Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Königswinter für den Klimaschutz?

Die Stadt Königswinter möchte die Umwelt schützen.
Sie bietet dafür viel Hilfe mit Fördergeldern.
Das bedeutet: Die Stadt gibt Geld für Klimaschutz.

Sie richtet das Programm an:

  • Privatpersonen (Sie)
  • Schulen und Kitas
  • Vereine
  • öffentliche Einrichtungen

Das Förderprogramm ist groß.

Es unterstützt viele Dinge.
Zum Beispiel:

  • Steckersolargeräte (Solar auf dem Balkon)
  • Dachbegrünungen (Grüne Dächer)
  • Bäume pflanzen (z.B. Obstbäume)
  • Photovoltaikanlagen auf Dächern

Neue Förderideen

Dieses Jahr gibt es neue Angebote:

  • Anlagen, um Regenwasser zu sammeln
  • Individuelle Klimaschutzprojekte

Zum Beispiel:

  • Organisation eines Repair-Cafés (reparieren statt wegwerfen)
  • Mehr Fördergelder für Solaranlagen und Dachbegrünungen

Warum ist das wichtig?

Die Förderungen helfen:

  • CO2 zu reduzieren.
  • Energie zu sparen.
  • Die Luft zu verbessern.
  • Hitze im Sommer zu verringern.
  • Regenwasser zu nutzen und Trinkwasser zu sparen.

Was ist CO2?

Sonder-Förderung für eigene Projekte

Es gibt auch eine besondere Förderung.
Sie hilft bei eigenen Klimaschutzprojekten.
Damit lernen alle mehr über Klimaschutz.
Und jeder kann mithelfen.

Wie bekomme ich das Geld?

Die Antragstellung ist einfach.
Sie können alles online machen.
Mehr Infos gibt es auf der Webseite der Stadt.
Hier der Link: Mehr zum Klimaschutz in Königswinter

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben:
Die Stabsstelle der Stadt hilft gern.
Telefon: 02244/889-189
E-Mail: klimaschutz@koenigswinter.de

Schluss

Mit dem Förderprogramm kann die Stadt nachhaltiger werden.
Alle vor Ort können mithelfen.
Gemeinsam schützen wir die Umwelt.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Königswinter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 07:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Königswinter
N
Neues aus Königswinter

Umfrage

Wie sollte Ihre Stadt den Klimaschutz vorantreiben – und welche Maßnahmen sind aus Ihrer Sicht unverzichtbar?
Mehr Geld für individuelle Projekte, um kreative Ideen zu fördern
Fokus auf Solaranlagen und Dachbegrünungen, um direkt Energiekosten zu senken
Bäume pflanzen und urbane Wälder statt Beton – grüne Oasen schaffen!
Regenwassernutzung ausbauen, um Wasser sparen und Ressourcen schützen
Klimaschutz wird nur funktionieren, wenn alle mitmachen – mehr Aufklärung und Community-Aktionen!