Übersetzung in Einfache Sprache

Stadt Königswinter sucht Bürgersolarberater*innen

Die Stadt Königswinter will die Energiewende fördern.
Sie setzt auf Ehrenamtliche, also helfende Bürgerinnen und Bürger.

Diese sollen anderen Menschen bei Solarstrom helfen.
Solarstrom heißt: Strom von der Sonne.

Dazu gibt es eine kostenlose Schulung.
Die Stadt macht sie zusammen mit dem Verein MetropolSolar e.V.


Kostenfreie Schulung ohne Vorkenntnisse

Solarstrom ist beliebt, aber es gibt viele Fragen.
Zum Beispiel zu Technik, Installation und Geld vom Staat.

Die Stadt baut eine ehrenamtliche Solarberatung auf.
Jede interessierte Person kann mitmachen.

  • Die Schulung kostet nichts.
  • Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
  • Die Stadt bezahlt alles.

Nach der Schulung können Sie andere beraten.


Schulungstermine und Ablauf

Die Schulung findet an vier Samstagen statt.
Jeweils von 10 bis 14 Uhr.

Start ist der 28. Februar 2026.
Danach gibt es eine Praxisphase mit Mentorinnen und Mentoren.

Das Ziel:

  • Gruppen von Beraterinnen und Beratern in Königswinter.
  • Die Energiewende vor Ort unterstützen.

Unverbindliche Informationsabende

Vor der Schulung gibt es zwei Termine zum Informieren.
Sie sind online per Videokonferenz.

    1. Dezember 2025, 18:30 bis 21 Uhr
    1. Januar 2026, 18:30 bis 21 Uhr

Dort können Sie Fragen stellen und den Ablauf kennenlernen.
Die Anmeldung ist per E-Mail möglich.


Anmeldung zu Infoterminen

Bitte schreiben Sie:

  • Ihren Namen
  • Ihre Telefonnummer
  • Welchen Termin Sie möchten

E-Mail: klimaschutz@koenigswinter.de


Wichtige Daten im Überblick

  • Infotermine: 04.12.2025 und 29.01.2026 (online)
  • Schulungsbeginn: 28.02.2026, vier Samstage je 4 Stunden
  • Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse nötig,
    aber die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Beratung

Mitmachen und Wissen weitergeben

Die Stadt will, dass Solarberatung ein Nachbarschaftsprojekt wird.
Das heißt: Menschen helfen sich gegenseitig.

Die Klimaschutzmanagerin freut sich auf die Kooperation mit MetropolSolar.
Der Verein macht solche Beratungen schon in vielen Städten.

Auch der Technische Beigeordnete betont:
Diese Arbeit hilft der Gesellschaft und bringt neue Fähigkeiten.


Beratung gibt es schon jetzt

Sie müssen nicht bis Februar 2026 warten.
Sie können sich jetzt schon beraten lassen.

E-Mail für Beratung: beratung@klimagruppe.de


Mehr Informationen und Anmeldung

Mehr Infos finden Sie auf der Website der Stadt Königswinter.
Schauen Sie in die Bereiche „Klima & Mobilität“ und „Klimaschutz zum Mitmachen“.


Fazit

Königswinter fördert die Energiewende mit ehrenamtlichen Beraterinnen.
Alle dürfen mitmachen und die Stadt mitgestalten.

So wird Solarstrom noch bekannter und besser genutzt.
Gemeinsam kann die Zukunft nachhaltiger werden.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Königswinter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 10:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Königswinter
N
Neues aus Königswinter

Umfrage

Würdest du ehrenamtlich als Bürgersolarberater*in aktiv werden, um die Energiewende in deiner Nachbarschaft voranzutreiben?
Ja, ich finde es spannend, mein Wissen für nachhaltige Energie weiterzugeben!
Vielleicht, wenn die Schulung wirklich praxisnah und ohne Vorkenntnisse ist.
Nein, Ehrenamt ist mir zu zeitintensiv und ich will keine Verantwortung übernehmen.
Ich lasse mich lieber von Profis beraten, statt selbst aktiv zu werden.
Ich finde das gut, aber ich glaube nicht, dass Bürgerberatung die Energiewende wirklich beschleunigt.