Historische Wanderung am Drachenfels
Entdecken Sie die Geschichte und Schönheit des SiebengebirgesAm Samstag, den 17. August 2024, bietet das Siebengebirgsmuseum in Kooperation mit StattReisen Bonn erleben e.V. eine spannende historische Wanderung an. Die Tour wird den Teilnehmern den Drachenfels aus einer ganz neuen Perspektive näherbringen. Nach einer Einführung im Museum wird auf den historischen und wirtschaftlichen Wert des Drachenfels für die Region eingegangen. Der berühmte Berg diente unter anderem als Steinquelle für den Bau des Kölner Doms.
Route und Details der Wanderung
Die Wanderung beginnt im Siebengebirgsmuseum, führt durch Königswinter und das malerische Nachtigallental bis auf den Gipfel des Drachenfels. Von dort aus geht es wieder abwärts nach Rhöndorf, wo die Tour endet. Die Veranstaltung startet um 14 Uhr und wird voraussichtlich bis 18 Uhr dauern. Interessenten sollten sich bis zum 16. August anmelden, und es wird ein Kostenbeitrag von 9 Euro erhoben.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zur Wanderung und anderen Angeboten des Museums kann man die offizielle Webseite des Siebengebirgsmuseums besuchen. Die Öffnungszeiten des Museums sind dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr, samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Zusätzlich ist jeden ersten Samstag im Monat der Eintritt frei.
Dieses Angebot bietet eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die historische Bedeutung des Drachenfels zu erfahren und gleichzeitig die natürliche Schönheit der Region zu genießen.