Übersetzung in Einfache Sprache

Historische Wanderung auf den Drachenfels

Am Samstag, den 23. August 2025, können Sie mit dem Siebengebirgsmuseum wandern.

Die Wanderung geht auf den Drachenfels. Das ist ein Berg im Siebengebirge.

Der Drachenfels hat eine wichtige Geschichte.
Früher hat man dort Steine abgebaut. Diese Steine wurden für große Bauwerke genutzt.

Zum Beispiel für den Bau vom Kölner Dom.

Geschichte erleben - Wanderung auf den Spuren der Vergangenheit

Die Wanderung beginnt im Siebengebirgsmuseum.

Dort bekommen Sie eine Einführung.
Es geht um die Bedeutung des Drachenfels für den Steinabbau.
Auch die Verbindung zum Kölner Dom ist wichtig.

Dombauhütte heißt ein spezieller Steinbruch.
Das ist eine Werkstatt für den Bau von Kirchen.
Viele Handwerker arbeiteten dort.

Wanderroute und Ablauf

Die Wanderung hat diesen Weg:

  • Start: Siebengebirgsmuseum in Königswinter
  • Strecke: Durch Königswinter und das Nachtigallental
  • Weiter: Hoch zum Drachenfels
  • Ende: Abstieg nach Rhöndorf

Die Tour dauert ungefähr 4 Stunden.

Wichtige Infos zur Anmeldung

Die Fakten zur Wanderung:

  • Wann: Samstag, 23.08.2025
  • Uhrzeit: Start um 14 Uhr
  • Kosten: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro
  • Ende: gegen 18 Uhr
  • Anmeldung: Bis 22. August 2025

Bitte melden Sie sich vorher an.
Sie können anrufen oder eine E-Mail schicken.

Kontakt:

Die Wanderung ist mit dem Verein StattReisen Bonn erleben e.V. organisiert.

Öffnungszeiten vom Siebengebirgsmuseum

Das Museum hat offen:

  • Dienstag bis Freitag: 11 bis 17 Uhr
  • Samstag: 14 bis 18 Uhr
  • Sonntag: 11 bis 18 Uhr

Sie können auch Gruppenführungen buchen.
Jeden ersten Samstag im Monat ist der Eintritt frei.

Mehr Infos finden Sie auf:
www.siebengebirgsmuseum.de

Warum ist der Drachenfels wichtig?

Der Drachenfels ist bekannt für:

  • Seine schöne Natur
  • Die lange Geschichte
  • Den Steinabbau für große Bauwerke

Er ist wichtig für die Region und die Stadt Köln.

Für wen ist die Wanderung geeignet?

Sie sind eingeladen, wenn Sie mögen:

  • Geschichte
  • Architektur
  • Natur

Sie lernen die Region besser kennen.
Und die gute Verbindung zwischen Siebengebirge und Köln.

Mehr Informationen

Alle Details zur Anmeldung und zur Veranstaltung
bekommen Sie im Siebengebirgsmuseum.

Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Königswinter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Königswinter
N
Neues aus Königswinter

Umfrage

Wie spannend finden Sie die Idee, historische Wanderungen zu nutzen, um regionale Geschichte lebendig zu erleben – lohnt sich der Müheaufwand wirklich?
Unbedingt! Geschichte auf Schritt und Tritt hautnah erleben ist viel faszinierender als im Museum sitzen.
Interessant, aber zu anstrengend – lieber gemütlich im Museum bleiben.
Nur wenn es exklusive Einblicke gibt, die man sonst nirgends bekommt.
Historische Wanderungen? Klingt altbacken und wenig abwechslungsreich.