
Gemeinsam Unterwegs: Ein Erfolgsprojekt in Königswinter
Der Verein Frieda Caron e.V. fördert seit 2015 sozial benachteiligte Kinder durch spannende Ausflüge und Aktivitäten.Das Projekt „Gemeinsam Unterwegs“: Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Königswinter
Seit 2015 engagiert sich der Verein Frieda Caron e.V. gemeinsam mit der Stadt Königswinter für die Verbesserung der Kinder- und Jugendarbeit. In Partnerschaft mit der Katholischen Jugendagentur (KJA) - Häuser der Jugend - wird eine Vielzahl von Projekten durchgeführt, die das Ziel verfolgen, die soziale Integration und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Besonders im Fokus stehen dabei seit Beginn die Unterstützung geflüchteter Kinder und Jugendlicher in Gemeinschaftsunterkünften.
Entwicklung des Projekts
Ursprünglich lag der Schwerpunkt auf der Angebotserweiterung im Haus der Jugend, das beispielsweise auch eine Capoeira-Gruppe umfasste. Im Laufe der Jahre hat sich das Projekt „Gemeinsam Unterwegs“ weiterentwickelt. Es richtet sich nun vor allem an Kinder und Jugendliche, die sozial benachteiligt sind, und bietet eine offene Plattform für Ausflüge und Freizeitaktivitäten.
Aktivitäten und Ausflüge
Das Projekt organisiert jährlich sechs bis acht Ausflüge, die für die teilnehmenden jungen Menschen stets ein Highlight darstellen. Zu den bisherigen Zielen der Ausflüge zählen:
- Kletterwald Hennef
- Sprungraum in Troisdorf
- Ein Spiel der Telekom Baskets
Norbert Lehr, der pädagogische Leiter der Häuser der Jugend, unterstreicht die Bedeutung der Ausflüge: „Für die Kinder und Jugendlichen ist es immer etwas ganz Besonderes, wenn wir einen Ausflug anbieten und dabei ihre Wünsche einbeziehen.“
Würdigung des Projekts
Im Rahmen eines letzten Ausflugs in den Sprungraum wurde das Projekt zum Jahresabschluss 2024 gewürdigt. Bernd Wessel, Vorsitzender des Frieda Caron e.V., und Stefan Schmied von der Stadt Königswinter waren anwesend, um die Erfolge des Projekts zu feiern. Bürgermeister Lutz Wagner betonte die wertvolle Unterstützung des Vereins für soziale Projekte in Königswinter und lobte die KJA für die ausgezeichnete Umsetzung des Projekts.
Auf die Zukunft blicken
Die Kinder und Jugendlichen haben bereits neue Wünsche für zukünftige Ausflüge geäußert. Daher wird zurzeit eine Fortsetzung des Projekts für das Jahr 2025 geprüft. Jugenddezernentin Heike Jüngling hebt hervor: „Seit seinem Start 2015 wurde das Projekt stetig an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst. Es ist zu einem wertvollen Bestandteil der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Königswinter geworden. Wir hoffen sehr auf eine Fortsetzung.“
Das Projekt „Gemeinsam Unterwegs“ zeigt eindrücklich, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen zu sammeln, die über den Alltag hinausgehen. Hierbei hilft nicht nur die finanzielle Unterstützung, sondern auch das Engagement aller Beteiligten, die dafür sorgen, dass diese Projekte weiterhin erfolgreich durchgeführt werden können.