Freiwillige für Europawahl in Königswinter gesucht
Einsatz für die Demokratie: Anerkennung durch Erfrischungsgeld und vielfältige AufgabenDie Stadtverwaltung Königswinter ruft zur Unterstützung bei der bevorstehenden Europawahl am Sonntag, den 9. Juni 2024, auf. Gesucht werden engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer einbringen wollen. Für die Durchführung der Wahl sind insgesamt mehr als 200 Freiwillige erforderlich, die in 22 Urnen- und 7 Briefwahlvorständen eingesetzt werden sollen.
Keine Vorkenntnisse nötig
Interessierte, die bei der Europawahl helfen möchten, müssen wahlberechtigt sein. Spezifische Vorkenntnisse für die Tätigkeit sind nicht erforderlich. Um als Wahlhelfer zu fungieren, müssen Bewerber zum Wahltag die Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaats besitzen, mindestens 16 Jahre alt sein (bei Minderjährigen mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten), seit mindestens drei Monaten in Deutschland oder einem anderen EU-Land wohnhaft oder gewöhnlich aufhältig sein und dürfen nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein.
Vielfältige Aufgaben
Die Aufgaben eines Wahlvorstands umfassen zahlreiche Tätigkeiten, von der Überprüfung der Wahlberechtigung über die Ausgabe der Stimmzettel bis hin zur Auszählung der Stimmen und der Erstellung der Wahlniederschrift. „Jede Wahl stellt eine besondere Herausforderung dar, die die tatkräftige Unterstützung vieler Freiwilliger erfordert“, erklärt Bürgermeister Lutz Wagner und wirbt für das Ehrenamt am Wahltag.
Wertschätzung durch Erfrischungsgeld
Die Wahllokale in Königswinter öffnen am Wahltag von 8 bis 18 Uhr, wobei der Einsatz der Wahlhelfenden in Schichten erfolgt. Als Zeichen der Anerkennung erhalten die Helfenden ein Erfrischungsgeld, welches je nach Funktion zwischen 40 und 50 Euro beträgt.
Anmeldung und Informationen
Bürgerinnen und Bürger, die Interesse haben, Teil dieses wichtigen demokratischen Prozesses zu sein, werden gebeten, sich zur Teilnahme anzumelden. Nähere Informationen hierzu sind direkt bei der Stadtverwaltung Königswinter erhältlich.
Die Stadt Königswinter freut sich über jede Meldung von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die Durchführung der Europawahl engagieren möchten und betont die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeit für eine lebendige Demokratie.