Eine historische Lithographie von Nikolaus Christian Hohe zeigt den Heisterberg bei Königswinter, um 1850, und thematisiert die historischen Landnutzungen rund um den Weinbau.
Foto: Nikolaus Christian Hohe

Entdecken Sie die Geschichte des Weinbaus: Historische Wanderung im Siebengebirge

Erleben Sie am 7. September 2024 eine spannende Themenwanderung mit faszinierenden Einblicken in die historische Landnutzung und genießen Sie einen Tag voller Natur und Wissen.

Historische Wanderung im Siebengebirge

Am Samstag, dem 7. September 2024, um 11 Uhr lädt das Siebengebirgsmuseum zur historischen Wanderung „Zwischen Wingert und Busch“ ein. Diese Veranstaltung ist Teil der aktuellen Sonderausstellung und eines Forschungsprojekts, das sich mit den historischen Landnutzungen rund um den Weinbau auseinandersetzt.

Einblick in die Vergangenheit

Die Wanderung wird individuelle Stationen zu einem abwechslungsreichen Rundweg verknüpfen und somit die Geschichte vergangener Zeiten vor Ort lebendig machen. Die Teilnehmenden erhalten einen aufschlussreichen Einblick in die Entstehung des heutigen Landschaftsbildes. Die Themenwanderung ist auf einen bestimmten Teilbereich der als Tagestour konzipierten Route begrenzt.

Wichtige Informationen zur Teilnahme

Die Wanderung erstreckt sich über eine Dauer von etwa 3,5 Stunden und weist teilweise starke Steigungen auf. Daher ist festes Schuhwerk erforderlich. Zudem sollten die Teilnehmenden ausreichend Wasser und Proviant mitbringen. Der Startpunkt der Wanderung ist das Siebengebirgsmuseum, der Abschluss erfolgt in Oberdollendorf.

Kosten und Anmeldung

Der Kostenbeitrag für die Teilnahme beträgt 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 6. September 2024 erforderlich, entweder per E-Mail oder telefonisch.

Weitere Informationen

Für zusätzliche Informationen steht das Siebengebirgsmuseum in Königswinter zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.