Übersetzung in Einfache Sprache

Hilfe für ältere Menschen beim Umgang mit Technik

Die Gruppe Computer & Internet aus dem Kreis „Aktiv Alter“ hilft älteren Menschen.

Sie arbeiten ehrenamtlich. Das bedeutet: Sie helfen freiwillig und bekommen kein Geld dafür.

Im November 2025 gibt es wieder viele kostenlose Sprechstunden.

Dort lernen Senioren, wie sie mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone umgehen.

Die Gruppe hilft bei Fragen zu:

  • Technik
  • E-Mails
  • Online-Banking
  • Videoanrufen

Kostenlose Sprechstunden an vier Orten

Die Sprechstunden sind an vier Orten in der Region.

Diese Orte sind barrierefrei zugänglich. Das heißt:
Menschen mit Gehbehinderung können gut dorthin kommen.

Die Teilnahme kostet kein Geld. Sie müssen sich aber vorher anmelden.

Hier sind die Termine und Orte:

  • Montag, 3. November 2025, 16–18 Uhr
    AZK Arbeitnehmer-Zentrum, Seminarbüro
    Johannes-Albers-Allee 3, Königswinter-Niederdollendorf
    Anmeldung: 0157 71 70 94 75

  • Mittwoch, 12. November 2025, 16–18 Uhr
    Internetcafé der katholischen Kirche St. Joseph
    Am Kirchplatz 15, Königswinter-Thomasberg
    Anmeldung: 02244 3140

  • Dienstag, Datum fehlt, November 2025, 16–18 Uhr
    Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein e.V.
    Austraße 29, 53604 Bad Honnef
    Anmeldung: 0157 71 70 94 75

  • Donnerstag, 20. November 2025, 16–17:30 Uhr
    Katholisches Pfarrheim Oberpleis, Großer Versammlungsraum
    Königswinterer Str. 1, Königswinter Oberpleis
    Anmeldung: 02244 900 901

Wichtig: Beim Termin vom Deutschen Roten Kreuz fehlt das genaue Datum noch.

Was bedeutet "digitale Teilhabe"?

Digitale Teilhabe heißt:
Alle Menschen sollen mitmachen können im digitalen Leben.

Das bedeutet: Sie nutzen Internet, E-Mail und Online-Dienste.

Die Gruppe möchte helfen, dass alle älteren Menschen das können.

Ob es um Technik, Internet-Sicherheit oder E-Mail geht — das Team hilft Ihnen.

Wie melden Sie sich an?

Sie melden sich telefonisch bei der jeweiligen Veranstaltungsstelle an.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie das Servicecenter Soziales der Stadt Königswinter anrufen oder schreiben.

Kontakt:

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Die Projektgruppe sucht Menschen, die freiwillig helfen wollen.

Vorkenntnisse brauchen Sie nicht.

Wichtig sind: Teamgeist und Freude an der Arbeit mit Menschen.

Bei Interesse können Sie sich jederzeit melden.

Mehr Informationen

Mehr über die Projektgruppe erfahren Sie hier:
www.computerundinternet.info

Warum ist das wichtig?

Die Initiative zeigt:

  • Digitale Bildung für ältere Menschen ist wichtig.
  • Ehrenamtliche Arbeit hilft vielen Menschen.
  • So kann das Leben besser und leichter werden.

Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Königswinter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 07:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Königswinter
N
Neues aus Königswinter

Umfrage

Wie wichtig finden Sie kostenlose technische Sprechstunden speziell für Senior:innen, um die digitale Welt sicher zu meistern?
Unverzichtbar – digitale Teilhabe darf kein Luxus sein!
Gut gemeint, aber Senior:innen sollten selbst aktiver werden.
Zweckmäßig, aber mehr flexible Online-Angebote wären besser.
Eher überflüssig – Technik verstehen sollten alle irgendwann selbst können.
Ich fand solche Angebote früher unnötig, sehe es jetzt aber anders.