Aufruf zur Wahlbeteiligung

Bürgermeister Lutz Wagner appelliert zur Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni

Im Juni steht ein bedeutendes Ereignis bevor: 400 Millionen Bürgerinnen und Bürger aus 27 Ländern der Europäischen Union sind aufgerufen, ein neues Europäisches Parlament zu wählen. In Deutschland findet diese Wahl am Sonntag, den 9. Juni statt. Bürgermeister Lutz Wagner ruft alle wahlberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner auf, an den Wahlurnen teilzunehmen. „Gehen Sie wählen! Gestalten Sie aktiv die Zukunft Europas mit. Ihre Stimme ist ein starkes Bekenntnis zu Demokratie und Freiheit“, betont Wagner.

Wahlrecht ab 16 Jahren

Eine Besonderheit dieser Wahl ist die erstmalige Wahlberechtigung für junge Menschen ab 16 Jahren. Der Bürgermeister ermutigt insbesondere diese Altersgruppe, die Möglichkeit zur Mitgestaltung Europas zu nutzen. Die Themen Klimawandel, Migration und Verteidigung sowie die Stärkung eines demokratischen Europas stehen im Fokus und bieten jungen Wählern die Chance, direkt Einfluss zu nehmen.

Respektvoller Wahlkampf gefordert

Der Wahlkampf wird von zunehmenden Angriffen auf Parteien und Wahlhelfende überschattet, auch Königswinter bleibt davon nicht verschont. „Beschmierte und beschädigte Wahlplakate sind inakzeptabel“, erklärt Wagner. Er appelliert an alle Wahlberechtigten, sich kritisch aber respektvoll mit den Ideen der Parteien auseinanderzusetzen und einen friedlichen, demokratischen Wahlkampf zu führen.

Konstruktiver Dialog für ein starkes Europa

Bürgermeister Wagner ruft dazu auf, sich gegen jede Form von Gewalt und Intoleranz zu stellen und durch konstruktiven Dialog die Grundlagen einer starken und demokratischen Europäischen Union zu bewahren. Die Beteiligung an der Europawahl ist dabei ein wesentlicher Schritt.

Der Aufruf zur aktiven Teilnahme an der bevorstehenden Europawahl unterstreicht die Bedeutung eines jeden Stimmberechtigten in der Gestaltung der europäischen Zukunft.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.