Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Info zur Bürgerveranstaltung in Königswinter

Die Stadt Königswinter sagt die Veranstaltung ab.
Sie sollte am 9. um 18 Uhr sein.
Der Ort war das Foyer der Grundschule Sonnenhügel.

Die Veranstaltung ging um einen Bauplan.
Der Bauplan heißt Bebauungsplan Nr. 50/26.
Es geht auch um eine Änderung im Flächennutzungsplan.
Das betrifft eine Agri-Photovoltaikanlage.


Warum wurde die Veranstaltung abgesagt?

Der Grund ist schwerwiegend.
Der Bauherr hat Insolvenz angemeldet.

Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bedeutet:

  • Das Unternehmen hat zu wenig Geld.
  • Es kann seine Rechnungen nicht zahlen.
  • Trotzdem leitet die eigene Firma das Verfahren.
  • Es kommt kein fremder Verwalter.

Das Verfahren begann am 1. September.


Was heißt das für den Bauplan?

Die Stadt lässt die Planung erst einmal stoppen.
Sie will alles genau prüfen.

Auch eine geplante öffentliche Beteiligung fällt aus.
Diese Beteiligung war für September bis Oktober 2025 geplant.


Wie geht es weiter?

Die Stadt Königswinter informiert später neu.
Der Ablauf der Planung ist noch offen.

Wenn es neue Informationen gibt, erfahren Sie es sofort.


Zusammenfassung

  • Bürgerveranstaltung am 9. abgesagt.
  • Grund: Insolvenz des Bauherrn.
  • Planung für Bauprojekt wird gestoppt.
  • Öffentliche Beteiligung findet nicht statt.
  • Stadt informiert, wenn es Neues gibt.

Bleiben Sie informiert und schauen Sie auf die Webseite der Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Königswinter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Königswinter
N
Neues aus Königswinter

Umfrage

Wie sollten Städte Ihrer Meinung nach mit Bauprojekten umgehen, wenn der Investor plötzlich insolvent wird?
Das Projekt stoppen und erst weitermachen, wenn finanzielle Stabilität gesichert ist
Trotz Insolvenz so schnell wie möglich weiterbauen, um Planung nicht zu verzögern
Alternative Investoren suchen, um das Projekt zu retten
Bürger frühzeitiger und transparenter über Risiken informieren