Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kunsthandwerkermarkt in Königswinter

Die Stadt Königswinter lädt Sie ein.
Am 2. und 3. August 2025.
Von 11 bis 18 Uhr können Sie kommen.

Der Kunsthandwerkermarkt findet in der Altstadt statt.
Rund um Haus Bachem und das Sebastianuskreuz.

Vielfalt und Kreativität aus der Region

34 Kunsthandwerker zeigen ihre Werke.
Sie kommen aus Königswinter und anderen Städten.
Zum Beispiel aus Bonn, Köln und Düsseldorf.

Sie sehen viele handgemachte Dinge:

  • Dekoration
  • Geschenkideen
  • Arbeiten aus Keramik, Holz, Filz und mehr

Dabei gibt es bekannte und neue Aussteller.
Es gibt viele schöne, handgefertigte Einzelstücke.

Unikat bedeutet:
Ein Einzelstück, das es nur einmal gibt.
Es ist einzigartig und von Hand gemacht.

Mitmachprogramm für Kinder: Töpfern im Park

Kinder können selbst töpfern.
Die Töpferei Dietz zeigt, wie es geht.
Kinder machen eigene Töpferarbeiten.
Fachkundige Anleitung hilft dabei.

Genuss für jeden Geschmack

Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Am Samstag gibt es frische Waffeln.
Am Sonntag gibt es Kaffee und Kuchen.
Es gibt auch Würstchen und Getränke.

Ein fester Teil der Stadt

Der Markt ist wichtig für Königswinter.
Viele Menschen besuchen ihn jedes Jahr.
Sie können bummeln und Neues entdecken.
Die Atmosphäre ist gemütlich und bunt.

Der Kunsthandwerkermarkt ist für die ganze Familie.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie die Altstadt! ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Königswinter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 09:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Königswinter
N
Neues aus Königswinter

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen handgefertigte Unikate und traditionelle Kunsthandwerksmärkte im digitalen Zeitalter?
Ich liebe echten Handwerkszauber – nichts geht über handgefertigte Unikate!
Kunsthandwerk ist nett, aber Online-Shopping ist viel bequemer für mich.
Ich finde Märkte super für die Atmosphäre, aber kaufe selten etwas handgemachtes.
Mir fehlt bei solchen Veranstaltungen oft die Vielfalt moderner Designs.
Ich bevorzuge Massenware, weil sie meist günstiger und praktischer ist.