Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Unternehmen Xiton Photonics hat einen wichtigen Preis gewonnen.
Es wurde als Finalist beim „Großen Preis des Mittelstandes“ geehrt.
Der Preis ist sehr bekannt und wird von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben.
Die Auszeichnung fand in Düsseldorf statt.
Der „Große Preis des Mittelstandes“ ist ein wichtiger Wirtschaftspreis.
Er wird seit 1994 jedes Jahr verliehen.
Dabei schaut die Jury nicht nur auf Umsatz und Mitarbeiter.
Wichtige Punkte sind auch:
Xiton Photonics ist eines von sechs Unternehmen aus Rheinland-Pfalz und Saarland.
Mehr als 600 Firmen wurden für diese Region nominiert.
Die Wirtschaftsförderung in Kaiserslautern hat das Unternehmen vorgeschlagen.
Das zeigt: Xiton Photonics ist stark in der Region verwurzelt.
Xiton Photonics entwickelt und produziert besondere Laser.
Diese Laser nutzt die Halbleiterindustrie und Reparatur von Handys.
Das braucht viel Präzision und technologisches Wissen.
Wichtig zu wissen:
Bürgermeister Manfred Schulz lobte die Firma sehr.
Er sagte, die Stadt ist stolz auf diesen Erfolg.
Xiton Photonics entstand aus der Technischen Universität Kaiserslautern.
Das zeigt, wie neue Ideen hier wachsen können.
Die Geschäftsführer Jürgen Bartschke und Thorsten Bauer nahmen die Auszeichnung entgegen.
Auch der Wirtschaftsförderer Philip Pongratz war dabei.
Xiton Photonics zeigt, wie Kaiserslautern als Standort für Innovationen funktioniert.
Technisches Wissen, Produktion vor Ort und weltweite Bedeutung passen gut zusammen.
Das macht die Region attraktiv für weitere Unternehmen.
Xiton Photonics ist ein gutes Beispiel für Erfolg und Fortschritt.
Das Unternehmen verbindet Technologie, Innovation und regionale Nähe.
Damit trägt es zum Wachstum der Region bei.
Kaiserslautern kann stolz auf diese Firma sein.
Der Preis bestätigt: Mittelständische Firmen aus der Stadt sind weltweit gefragt.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.