Übersetzung in Einfache Sprache

Informationsveranstaltung „Grübentälchen“

Die Stadt Kaiserslautern lädt Sie ein.
Es geht um die Gestaltungssatzung „Grübentälchen“.

Die Gestaltungssatzung sagt, wie gebaut wird.
Sie beeinflusst, wie die Häuser dort aussehen.
So bleibt das Stadtviertel schön und ordentlich.

Wann und wo?

Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 29. Oktober 2025.
Sie beginnt um 19:00 Uhr.
Einlass ist ab 18:30 Uhr.

Der Ort ist die Mehrzweckhalle der Geschwister-Scholl-Schule.
Die Adresse ist: Schreberstraße 37, 67657 Kaiserslautern.

Mitarbeitende vom Stadtentwicklungsamt sind da.
Sie beantworten Ihre Fragen gerne.

Was passiert bei der Veranstaltung?

Zuerst wird die Gestaltungssatzung vorgestellt.
Dann können Sie Fragen stellen.
Sie können auch eigene Ideen sagen.

Was bedeutet Gestaltungssatzung?

Eine Gestaltungssatzung ist eine Vorschrift von der Stadt.
Sie regelt, wie Häuser aussehen dürfen.
Ziel ist es, das Ortsbild zu schützen.
Oder das Stadtbild zu verbessern.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich vorher an.
So kann die Stadt besser planen.
Melden Sie sich bis zum 27. Oktober an.

Schicken Sie eine E-Mail an:
stadtplanung@kaiserslautern.de

Schreiben Sie in die E-Mail:

  • Ihren Namen
  • Wie viele Menschen kommen

Welches Gebiet ist betroffen?

Die Gestaltungssatzung gilt nur für ein bestimmtes Gebiet.
Dieses Gebiet wird bei der Veranstaltung gezeigt.

Ihre Meinung zählt!

Die Stadt freut sich auf Ihre Teilnahme.
Bringen Sie Ihre Ideen ein.
So können Sie die Stadt mitgestalten.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen eine Gestaltungssatzung, die das Erscheinungsbild Ihres Wohnviertels wie im Grübentälchen regelt?
Unbedingt nötig – so bleibt unser Viertel attraktiv und einheitlich.
Nur wenn sie extrem restriktiv ist, sonst fühle ich mich eingeschränkt.
Ich halte nichts von Vorschriften, jeder sollte bauen, wie er will.
Kommt auf die konkrete Umsetzung und Bürgerbeteiligung an.