Übersetzung in Einfache Sprache

Wein & Musik in Kaiserslautern

Die Veranstaltung „Wein & Musik“ fand wieder in Kaiserslautern statt.
Viele Menschen freuten sich darauf.

Es gab Musik, Wein und Mitmach-Aktionen.
So konnten alle Gäste aktiv dabei sein.

Programm und Stadtleben

Im Mittelpunkt stand nicht nur die Musik.
Es ging auch um den Jubiläumswein für 2026.

Ein besonderer Weltrekord machte das Fest spannend.
Der Rekord kam von der Science & Innovation Alliance Kaiserslautern.

Digitale Weinstempel sammeln

Mit der Stadt-KL-App sammelten die Besucher digitale Stempel.
Das nennt man eine digitale Stempel-Aktion.

Viele Menschen machten mit.
Das zeigt, dass Technik bei Festen helfen kann.

Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner

Wer viele Stempel hatte, konnte etwas gewinnen.
Die Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Alexander Heß zogen die Gewinner.

Es gab tolle Preise, zum Beispiel:

  • Liegestühle von der Firma Ochs
  • Gläser der Knickschorle
  • Wein- und Getränkegutscheine
  • Dubbe-Gläser von Spinnrädl
  • Gutscheine vom Restaurant Quesadilla
  • Gutscheine von der Barbarossa-Bäckerei

Die Gewinner werden persönlich informiert.
Frau Kimmel freute sich sehr über den großen Zuspruch.

Sie sagte: „Viele Menschen hatten Freude und Neugier.
Das zeigt unser starkes Miteinander in der Stadt.“

Danksagung und Ausblick

Alexander Heß dankte allen, die mitgemacht haben.

Er sagte:

  • Viel Spaß mit den Preisen!
  • Danke an alle Teilnehmenden!
  • Danke an alle Mitwirkenden und Partner!
  • Danke an alle Gäste!

Ohne diese Menschen wäre das Fest nicht so schön.

Bedeutung für die Stadt

Events wie „Wein & Musik“ sind sehr wichtig.

Sie zeigen:

  • Wie stark das Gemeinschaftsgefühl ist.
  • Wie schön das Leben in der Stadt sein kann.
  • Wie vielfältig das Kulturangebot ist.

Das macht Kaiserslautern noch attraktiver.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Sind digitale Aktionen wie die Weinstempel-Rallye der Schlüssel, um traditionelle Stadtfeste frischer und attraktiver zu machen?
Ja, sie bringen Schwung und locken vor allem jüngere Besucher an
Nein, echte Stimmung entsteht nur live und analog – digitale Spielereien sind überflüssig
Vielleicht, wenn die Preise und Inhalte wirklich begeistern
Unbedingt, so verbindet man Tradition mit moderner Innovation
Ich bin skeptisch, ob das die Gesellschaft wirklich zusammenbringt