Verzögerung der Skateanlage in der Löwenstraße: Neue Pläne für 2024

Nach Abstimmungen unter Jugendlichen wird die Skateanlage für das nächste Jahr geplant, um optimale Testbedingungen zu schaffen.

Die für die Löwenstraße geplante Skateanlage wird erst im nächsten Jahr realisiert. Ursprünglich sollte die Anlage bereits dieses Jahr der Lautrer Skaterszene als neues Zuhause dienen. Aufgrund von Verzögerungen in den vergangenen Monaten ist nun eine Umsetzung der halbjährigen Probephase erst für das kommende Jahr vorgesehen.

Abstimmung unter Jugendlichen

Eine Umfrage unter Jugendlichen hatte ergeben, dass die Freifläche neben dem ContiPark-Parkhaus für eine testweise Errichtung einer Skateanlage genutzt werden sollte. In einer Abstimmungsphase gab es beeindruckende 1.638 Stimmen, von denen sich 854 für die Skateanlage und 784 für einen Basketballplatz entschieden.

Verzögerung und weitere Planung

„Um den Jugendlichen den bestmöglichen Spaß und Nutzen zu gewährleisten und auch verwertbare Ergebnisse für weitere Planungen zu erhalten, planen wir die Eröffnung der Skateanlage erst für das kommende Frühjahr", erklärt Zentrumsmanager und Projektleiter Constantin Weidlich. Nach einer sechsmonatigen Testphase möchte die Stadt zusammen mit den Jugendlichen überlegen, wie es weitergehen kann. Die Skatebahn dient dabei als "Testballon" für zukünftige Projekte.

Verschiebung und Baubeginn

Der Vermieter der Fläche hat der zeitlichen Verschiebung zugestimmt, und der Auftrag für den Bau der Skateanlage ist bereits vergeben. Der temporäre Skatepark, der in Absprache mit der Lautrer Skateszene entwickelt wurde, soll nächsten April realisiert werden.

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern bittet um Verständnis für die Verzögerungen und betont die Bedeutung dieser neuen Freizeitmöglichkeit für die Jugendlichen im Stadtzentrum.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.