Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Soirée „Tempora mea“ in Kaiserslautern

Am Freitag, den 24. Oktober 2025, gibt es eine besondere Veranstaltung.
Das Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern lädt Sie herzlich ein.

Die Soirée heißt „Tempora mea“.
Sie findet in der Scheune des Stadtmuseums statt.
Beginn ist um 19:30 Uhr.

Wer tritt auf?

Vier Künstlerinnen und Künstler sind dabei:

  • Kirsti Alho (Gesang)
  • Kaori Nomura (Klavier)
  • Julien Blondel (Cello)
  • Daniel Prätzlich (Schlagzeug)

Was ist an der Soirée besonders?

Musik und Literatur werden zusammen gezeigt.
Dazu gibt es Gedichte von:

  • Theodor Storm
  • Franz Werfel
  • Thomas Altpeter

Die Gedichte haben oft melancholische Stimmung.
Das heißt, sie sind ruhig und nachdenklich.

Die Musik verbindet Jazz und moderne Klänge.
Die Sängerin Kirsti Alho singt dazu.

Das Wort „Improvisation“ bedeutet:
Künstlerinnen und Künstler spielen spontan.
Sie entscheiden im Moment, was sie spielen.

Wie ist die Veranstaltung gestaltet?

Die Künstlerinnen und Künstler planen zusammen.
Sie schaffen neue Strukturen in ihrer Musik.

Dabei gibt es Freiräume für eigene Ideen.
Die Texte bleiben trotzdem gut zu hören.

Worum geht es in den Texten?

Die Gedichte zeigen Bilder aus der Natur.
Sie regen zum Nachdenken an.
Manchmal sind die Texte kurz und klar.

Die Gedichte sprechen über Gefühle und Träume.
Sie verbinden Tradition und moderne Gedanken.

Wie bekommen Sie Tickets?

Tickets sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.
Bitte beachten Sie: Tickets gibt es nur solange der Vorrat reicht.

Die Preise sind:

  • Normal: 14,00 Euro
  • Ermäßigt: 12,00 Euro

Warum sollten Sie kommen?

„Tempora mea“ ist ein Abend voller neuer Ideen.
Sie hören Musik und Sprache zusammen.
Das macht die Veranstaltung besonders.

Das Stadtmuseum Kaiserslautern bietet so spannende Kultur.
Sie sind eingeladen zum Zuhören und Nachdenken.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie den Abend!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie stehen Sie zu der Verbindung von klassischer Lyrik und moderner, improvisierter Musik bei Kulturveranstaltungen?
Ein faszinierender Mix, der Tradition und Innovation spannend vereint
Zu experimentell – ich bevorzuge klare Strukturen und bekannte Formen
Eine tolle Möglichkeit, klassische Texte neu zu entdecken und emotional zu erleben
Improvisation passt nicht zur klassischen Poesie, das passt für mich nicht zusammen
Ich bin offen und freue mich auf solche ungewöhnlichen Kulturformate