Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, gibt es eine besondere Veranstaltung.
Das Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern lädt Sie herzlich ein.
Die Soirée heißt „Tempora mea“.
Sie findet in der Scheune des Stadtmuseums statt.
Beginn ist um 19:30 Uhr.
Vier Künstlerinnen und Künstler sind dabei:
Musik und Literatur werden zusammen gezeigt.
Dazu gibt es Gedichte von:
Die Gedichte haben oft melancholische Stimmung.
Das heißt, sie sind ruhig und nachdenklich.
Die Musik verbindet Jazz und moderne Klänge.
Die Sängerin Kirsti Alho singt dazu.
Das Wort „Improvisation“ bedeutet:
Künstlerinnen und Künstler spielen spontan.
Sie entscheiden im Moment, was sie spielen.
Die Künstlerinnen und Künstler planen zusammen.
Sie schaffen neue Strukturen in ihrer Musik.
Dabei gibt es Freiräume für eigene Ideen.
Die Texte bleiben trotzdem gut zu hören.
Die Gedichte zeigen Bilder aus der Natur.
Sie regen zum Nachdenken an.
Manchmal sind die Texte kurz und klar.
Die Gedichte sprechen über Gefühle und Träume.
Sie verbinden Tradition und moderne Gedanken.
Tickets sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.
Bitte beachten Sie: Tickets gibt es nur solange der Vorrat reicht.
Die Preise sind:
„Tempora mea“ ist ein Abend voller neuer Ideen.
Sie hören Musik und Sprache zusammen.
Das macht die Veranstaltung besonders.
Das Stadtmuseum Kaiserslautern bietet so spannende Kultur.
Sie sind eingeladen zum Zuhören und Nachdenken.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie den Abend!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 05:28 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.