Übersetzung in Einfache Sprache

Straßenbau in Mölschbach im Oktober 2025

Die Ortsdurchfahrt Mölschbach wird repariert.
Das passiert vom 16. bis 23. Oktober 2025.

Es werden drei Straßen repariert:

  • Mölschbacher Straße
  • Johanniskreuzer Straße
  • Eulentalstraße bis „Am Haberbrünnchen“

Arbeiten am Asphalt mit halbseitiger Sperrung

Der Asphalt bekommt eine neue dünne Schicht.
Das nennt man "Dünnschichtbelag in Kaltbauweise".
Das bedeutet:

  • Eine dünne neue Asphaltschicht wird ohne Erhitzen aufgebracht.
  • Die Straße wird schnell wieder nutzbar.

Eine Seite der Straße wird gesperrt.
Der Verkehr fährt abwechselnd an der Baustelle vorbei.
Das passiert mit einer Ampel.

Parkverbot und Schilder

Während der Bauzeit dürfen Sie nicht parken.
Es werden Schilder aufgestellt.
Diese Schilder zeigen die Sperrungen und das Parkverbot.

Schnelle Wiederbenutzung der Straßen

Der neue Asphalt ist schnell trocken.
Nach etwa 30 Minuten kann die Straße wieder befahren werden.
Das reduziert die Wartezeit für alle.

Wichtige Hinweise für Sie

Bitte beachten Sie:

  • Die Schilder zeigen die Sperrungen rechtzeitig an.
  • Die Straße ist nur halbseitig gesperrt, halbseitig frei.
  • Sie müssen mit kurzen Wartezeiten rechnen.
  • Bitte seien Sie geduldig und vorsichtig.

Die Bauarbeiten dauern nur kurz.
Die Reparaturen verbessern die Straße langfristig.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksicht!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie stehen Sie zu halbseitigen Straßensperrungen mit Ampelregelung bei Straßenbauarbeiten – akzeptieren Sie kurze Wartezeiten für eine schnelle Sanierung?
Unbedingt, besser kurz warten als lang gesperrt!
Nur wenn es wirklich schnell geht, keine endlosen Baustellen.
Ich finde solche Sperrungen total nervig und vermeidbar.
Kommt drauf an – manchmal sind Umleitungen die bessere Lösung.
Ich nutze dann lieber alternative Routen, Hauptsache keine Ampelstopps!