Stadtradeln in Kaiserslautern: Fahrradfreunde für den Klimaschutz

Gemeinsam Kilometer sammeln und die Fahrradinfrastruktur erkunden

Der Beigeordnete Manuel Steinbrenner ruft die Bürgerinnen und Bürger von Kaiserslautern auf, sich am diesjährigen Stadtradeln zu beteiligen. Das Event, das vom 6. bis zum 26. Juni stattfindet, zielt darauf ab, den Klimaschutz zu fördern und die Fahrradinfrastruktur der Stadt besser kennenzulernen. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit vielen Radfahrenden die Fahrradinfrastruktur der Stadt noch besser kennenzulernen“, so Steinbrenner.

Teams bilden und Kilometer sammeln

Interessierte können sich einem bestehenden Team anschließen oder selbst Teams bilden, um gemeinsam in die Pedale zu treten. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club sowie lokale Radfahrvereine unterstützen das Event mit kostenlosen Radtouren. Die gesammelten Kilometer können einfach über die Stadtradeln-App erfasst werden.

Besondere Herausforderung für Stadtradeln-Stars

Eine besondere Rolle spielen die Stadtradeln-Stars, die während der gesamten Aktion auf das Auto verzichten und so ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen. „Die Stadtradeln-Stars sind tolle Botschafter dafür, dass man viel mehr Wege ohne Auto zurücklegen kann“, erklärt Steinbrenner.

Start des Stadtradelns

Das Stadtradeln wird mit vier geführten Touren am 6. Juni um 17:30 Uhr vor dem Rathaus eingeläutet. Weitere Informationen zur Teilnahme und Anmeldung sind auf der offiziellen Website des Stadtradelns verfügbar. Steinbrenner hofft auf eine rege Teilnahme und darauf, dass die Aktion dazu beiträgt, den Radverkehr in Kaiserslautern weiter zu stärken.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.