Übersetzung in Einfache Sprache

Spaziergang durch den Ruheforst

Am Sonntag, den 01. Juni 2025, gibt es einen Spaziergang.
Der Spaziergang findet in Kaiserslautern statt.
Beginn ist um 10 Uhr morgens.

Sie können die Natur im Wald sehen.
Der Wald heißt Ruheforst.
Der Begriff bedeutet:

  • Ein Wald, wo Menschen ihre letzte Ruhe finden.
  • Es ist ein Ort, um an Verstorbene zu denken.

Der Spaziergang dauert etwa anderthalb Stunden.

Treffpunkt und Anreise

Der Treffpunkt ist am Parkplatz West I.
Der Parkplatz liegt an der Mannheimer Straße.
Sie kommen dorthin mit dem Auto oder Bus.

Wenn Sie mit Bus fahren:

  • Nehmen Sie die Buslinie 101.
  • Sie bringt Sie direkt zum Treffpunkt.

Weitere Informationen

Hier sind wichtige Infos:

  • Datum: Sonntag, 01. Juni 2025
  • Uhrzeit: 10 Uhr morgens
  • Ort: Ruheforst, Parkplatz West I
  • Dauer: ungefähr 1,5 Stunden
  • Anmeldung ist nicht nötig

Sie brauchen feste Schuhe, denn es geht auf den Waldwegen.

Dieses Angebot ist für alle Altersgruppen gut geeignet.
Sie können den Wald und den besonderen Ort kennenlernen.

Organisatorisches

Die Stadt Kaiserslautern organisiert den Spaziergang.
Sie müssen sich nicht vorher anmelden.

Der Weg ist barrierefrei.
Das bedeutet: Niemand wird beim Gehen behindert.

Warum lohnt sich der Spaziergang?

Der Spaziergang ist für Menschen, die:

  • die Natur lieben
  • Ruhe suchen
  • etwas über alternative Bestattungen erfahren wollen

Diese Veranstaltung zeigt:

  • Viel Natur ist wichtig
  • Orte der Begegnung sind schön
  • Es gibt andere Wege, um Abschied zu nehmen.

Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 06:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie sollte Kaiserslautern weiter in naturnahe Veranstaltungen und alternative Bestattungsorte investieren?
Mehr geführte Spaziergänge in Ruheforsten für alle Altersgruppen
Workshops zur Naturbestattung und Gedenken im Wald
Ausbau barrierefreier Zugänge zu spirituellen Orten
Mehr Informationsangebote über alternative Bestattungsformen im öffentlichen Raum