Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sommerwanderungen für ältere Menschen

Die Fachkraft Gemeindeschwesterplus lädt Sie ein.
Es gibt zwei leichte Sommerwanderungen.

Die Wanderungen sind für ältere Menschen gemacht.
Sie können mit anderen zusammen aktiv sein.
Dabei achten wir auf Gesundheit und Geselligkeit.

Wann und wo?

Beide Wanderungen starten an der „Betzestubb“.
Die Adresse ist: Rousseaustraße 14.
Das ist die alte Sparkassen-Filiale.

Es gibt zwei Termine:

  • Erste Wanderung
    Freitag, 1. August, 11 Uhr
    Von Betzenberg zum Gasthaus „Quack“.
    Dort können Sie Mittagessen.
    Es gibt Dampfnudeln, wenn Sie vorbestellen.

  • Zweite Wanderung
    Freitag, 8. August, 14 Uhr
    Rundweg vom Betzenberg zum Kneipp-Verein und zurück.
    Dort gibt es Kaffee und Kuchen.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich vorher an.
So kann alles gut geplant werden.

Ansprechperson ist die Fachkraft Gemeindeschwesterplus.
Sie erreichen sie unter der Telefonnummer:
0631 3652386

Was ist Gemeindeschwesterplus?

Gemeindeschwesterplus ist ein Angebot für ältere Menschen.
Eine geschulte Pflegekraft hilft Ihnen.
Sie bekommen Beratung und Unterstützung.
Gemeindeschwesterplus will Ihre Lebensqualität verbessern.
So können Sie selbstständiger leben.

Wer unterstützt das Angebot?

Das Ministerium für Arbeit und Soziales hilft.
Das Land Rheinland-Pfalz bezahlt das Programm.
Es soll älteren Menschen ein gutes Leben geben.

Warum mitmachen?

Sie treffen andere Menschen.
Sie bewegen sich an der frischen Luft.
Das fördert Ihre Gesundheit und Freude.

Melden Sie sich rechtzeitig an.
Genießen Sie einen schönen Sommertag mit anderen!
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 07:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, im Alter aktiv und sozial eingebunden zu bleiben, etwa durch leichte Wanderungen oder gemeinsame Ausflüge?
Unverzichtbar! Bewegung und soziale Kontakte sind mein Lebenselixier.
Klingt nett, aber ich bevorzuge lieber ruhigere Aktivitäten zuhause.
Wandern nur, wenn das Essen danach überzeugt – Dampfnudeln sind ein Muss!
Ich teile lieber Kaffee und Kuchen als lange Spaziergänge.
Soziale Aktivitäten im Alter sollten mehr gefördert werden, das sehe ich als gesellschaftliche Pflicht.