Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Jugend- und Programmzentrum (JUZ) in der Steinstraße feierte das Grillfest.
Das Fest fand am letzten Donnerstag vor Ferienende statt.
Viele Kinder und Jugendliche kamen zum Fest.
Sie waren glücklich und erzählten vom Sommerprogramm.
Das Sommerprogramm war bunt und spannend.
Es gab viel Spiel, Kreativität und Gemeinschaft.
Am Anfang der Sommerferien gab es kreative Projekte.
Das Motto lautete: „Bau mit uns eine Bar fürs JUZ“.
Die Kinder und Jugendlichen konnten eigene Ideen bauen.
Beim Projekt „Kreidebilder auf dem Platz Kinderrechte“ malten alle zusammen.
Die Bilder zeigen wichtige Themen, wie Rechte von Kindern.
In der dritten Ferienwoche gab es den JUZ-Club.
Der Club bot viele Ausflüge an.
In den Wochen vier, fünf und sechs gab es viele Angebote am JUZ.
Die Sozialpädagogen Lukas Strey und Nicole Junk organisierten vieles.
Das Team der Jugendarbeit half dabei.
Es gab zusätzliche Programme:
Zum Beispiel: „Ferien in der City“ auf dem Platz Kinderrechte.
Folgendes konnten die Teilnehmer machen:
Ein besonderes Erlebnis war das Fußballspiel.
Der 1. FC Kaiserslautern spielte gegen Schalke 04.
Viele Kinder und Jugendliche sahen das Spiel live im Stadion.
Am Ende der Sommerferien feierten alle zusammen beim Grillfest.
Sie aßen, redeten und hatten viel Spaß.
Die Teilnehmer erzählten von den schönen Ferienwochen.
Sie machten auch schon Pläne für das nächste Programm.
Das JUZ ist nicht nur in den Ferien offen.
Jugendliche ab zehn Jahren können jeden Tag kommen.
Das JUZ hat montags bis freitags ab 13 Uhr geöffnet.
Die Sozialpädagogen Lukas Strey und Nicole Junk sind immer da.
Das JUZ ist ein Ort für
Das Team freut sich auf viele Besucher auch außerhalb der Ferien.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 08:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.