Übersetzung in Einfache Sprache

Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren

Am 15. April gibt es eine kostenlose Beratung.
Sie findet im Einkaufszentrum „K in Lautern“ statt.
Sie dauert von 13 bis 15 Uhr.

Bei der Beratung sprechen Sie persönlich.
Sie können Fragen stellen und Tipps bekommen.
Das Team hilft, sich vor Betrug zu schützen.

Themen sind zum Beispiel:

  • Falsche Polizeibeamte
  • Haustürgeschäfte
  • Enkeltrick (Das erklären wir gleich)

Was ist der Enkeltrick?
Der Enkeltrick ist eine Betrugs-Masche.
Die Täter geben sich am Telefon aus.
Sie sagen, sie sind Verwandte, oft der Enkel.
Sie erzählen, sie hätten ein Problem.
Dann bitten sie um Geld.

Viele Senioren werden bei solchen Tricks getäuscht.
Doch ältere Menschen werden nicht öfter betrogen.
Wichtig ist: Sie kennen diese Tricks.
Daher ist Aufklärung sehr wichtig.

Das Angebot ist offen für alle.
Sie brauchen sich nicht anmelden.
Sie können jederzeit kommen.

Die Beratung ist in einer offenen Mall.
Hier können Sie Fragen stellen.
Sie können Erfahrungen austauschen.
Die Beraterinnen und Berater haben viel Wissen.
Sie geben Tipps, wie Sie sich schützen können.

Regelmäßige Termine:

  • Am ersten Dienstag im Monat
  • Am dritten Dienstag im Monat

Sie können mehr Infos bekommen bei:

  • SfS Kaiserslautern
  • Telefon: 0631 3654471

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer setzen sich langfristsich für Ihren Schutz ein.
Sie wollen, dass Sie sich sicher fühlen.
Mit ihrem Engagement helfen sie beim Frühwarnen vor Betrug.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist für dich die regelmäßige Aufklärung älterer Menschen über Betrugsmaschen, um sie vor finanziellen Verlusten zu schützen?
Unverzichtbar – nur so können Betrüger wirksam abgewehrt werden.
Wichtig, aber reicht nicht, wenn es nur einmal passiert.
Nicht so relevant, Jugendliche brauchen mehr Schutz.
Eher überflüssig, da Seniorinnen und Senioren oft auch selbst vorsichtig sind.
Noch wichtiger wären strengere Gesetze gegen Betrüger.