Übersetzung in Einfache Sprache

Sanierung im Warmfreibad Kaiserslautern

Im Warmfreibad Kaiserslautern gibt es gute Neuigkeiten.
Die Sanierung vom Springerbecken ist fast fertig.

Im November 2024 wurde das Wasser abgelassen.
Jetzt ist die Edelstahlauskleidung fertig.
Edelstahl ist ein Metall, das nicht rostet.

Aktueller Stand der Arbeiten

Das Springerbecken wird jetzt wieder mit Wasser gefüllt.
Danach folgt eine wichtige Prüfung: die Dichtigkeitsprüfung.
Eine Dichtigkeitsprüfung ist:

  • Man schaut, ob das Wasser drin bleibt.
  • Wenn nichts ausläuft, ist alles gut.

Diese Prüfung kommt vor den letzten Arbeiten.
Im Jahr 2026 können Sie wieder dort schwimmen.
Becken und Sprungturm sind dann neu und modern.

Montage der Edelstahlplatten

Peter Jost ist der Projektleiter.
Er sagt, die Edelstahlplatten sind sehr wichtig.
Sie sind der wichtigste Teil der Sanierung.

Nach der Dichtigkeitsprüfung werden noch andere Arbeiten gemacht:

  • Die Wege um das Becken fertigstellen.
  • Arbeiten am Sprungturm.
  • Umgebung sauber und schön machen.

Nächste Schritte und Planung

Die Verantwortlichen sind sehr zufrieden.
Sie freuen sich, dass alles nach Plan läuft.
Wichtig ist:

  • Zeitplan wird eingehalten.
  • Kosten bleiben im Rahmen.

Alle arbeiten daran, die Sanierung fertig zu machen.
So können Sie ab 2026 das Springerbecken wieder nutzen.

Warum ist die Sanierung wichtig?

Die Bilder zeigen den Fortschritt der Arbeiten.
Man sieht den Unterschied vor und nach der Sanierung.
Das Warmfreibad wird dadurch besser und sicherer.

Die Sanierung hilft:

  • Die Anlage bleibt lange erhalten.
  • Die Stadt hat eine schöne Freizeitstätte.
  • Badegäste freuen sich über ein modernes Becken.

Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Sanierung im Warmfreibad Kaiserslautern: Wie wichtig ist dir der Erhalt traditioneller Badestätten mit modernen Mitteln?
Unverzichtbar – solche Projekte sind ein Muss für unsere Stadtidentität
Schön und gut, aber nur, wenn es bezahlbar bleibt
Lieber neu bauen als alte Becken aufwendig sanieren
Sanierung hin oder her – ich gehe sowieso lieber ins Hallenbad
Mir egal, Hauptsache ich kann bald wieder springen und schwimmen