Übersetzung in Einfache Sprache

Besuch der Oberbürgermeisterin an der Grundschule Bännjerrück

Die Oberbürgermeisterin von Kaiserslautern heißt Beate Kimmel.
Sie kam zur Grundschule Bännjerrück.

Das Format heißt "Hallo Oberbürgermeisterin".
Schülerinnen und Schüler durften Fragen stellen.

Fragenrunde mit der Oberbürgermeisterin

Die Kinder aus der dritten und vierten Klasse fragten viel.
Die Fragen waren zum Beispiel:

  • Wie wird man Oberbürgermeisterin?
  • Kannst Du unserer Schule helfen?
  • Können die Toiletten besser werden?
  • Können die Flure und Treppen schöner sein?

Beate Kimmel beantwortete die Fragen fast eine Stunde lang.
Danach schaute sie mit der Schulleiterin das Schulhaus an.

Die Schule braucht Verbesserungen

In der Grundschule Bännjerrück lernen 65 Kinder.
Sechs Lehrerinnen und Lehrer unterrichten hier.
Die Schule war früher eine Hauptschule.
Die Schule braucht Reparaturen.

Besonders sind diese Sachen wichtig:

  • Die Toiletten sollten besser sein.
  • Die Flure und Treppen sind oft leer und kahl.

Beate Kimmel fand die Vorschläge gut.
Sie sagte, sie zeigt diese Ideen im Rathaus.
Am Ende machte die Gruppe ein Foto auf dem Schulhof.

"Hallo Oberbürgermeisterin" soll weitergehen

Dieses Treffen findet öfter an verschiedenen Schulen statt.
Es soll helfen, dass Kinder mit der Stadt sprechen.
So lernen sie mehr über wichtige Themen in der Stadt.

Was bedeutet Oberbürgermeisterin?

Eine Oberbürgermeisterin ist das Stadtoberhaupt.
Sie leitet die Verwaltung einer großen Stadt.
Das heißt: Sie sorgt für die Arbeit in der Stadt.

Beate Kimmel legt viel Wert auf Gespräche mit Kindern.
Sie möchte, dass alle Kinder mitreden können.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Sollten mehr Bürgermeister und Oberbürgermeister regelmäßig Grundschulen besuchen, um direkt von Kindern zu hören, was sie sich für ihre Stadt wünschen?
Ja, Kinder haben oft die besten Ideen für ihre Umgebung!
Nur wenn es echten Einfluss auf Entscheidungen hat, nicht nur Show.
Nein, Politiker sollten sich lieber auf große Themen konzentrieren.
Vielleicht, aber der Besuch muss gut vorbereitet und sinnvoll sein.
Ich finde es nett, aber nicht wirklich nötig fürs Stadtmanagement.