Neuwahlen des Beirats für Migration und Integration in Kaiserslautern

Zur aktiven Teilnahme an der Wahl am 10. November 2024 aufgerufen - Jetzt Bewerbungen einreichen!

Am 10. November 2024 findet im Rathaus die Wahl des neuen Beirats für Migration und Integration statt. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern und Oberbürgermeisterin Beate Kimmel rufen zu aktiver Teilnahme auf. Interessierte Kandidaten haben noch bis zum 23. September Zeit, ihre Bewerbungen einzureichen.

Bedeutung des Beirats

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel betont die Wichtigkeit des Gremiums: „Wir sind eine internationale Stadt, in der Menschen aus vielen verschiedenen Nationalitäten, mit verschiedenen Kulturen und Religionen leben. Die Arbeit des Beirats ist ein wesentliches Element zur politischen und gesellschaftlichen Partizipation.“

Rolle und Aufgaben des Beirats

Der Beirat setzt sich für die Anliegen der Einwohner mit Einwanderungsgeschichte ein und vertritt deren Interessen gegenüber dem Stadtrat. Er spielt eine zentrale Rolle in der Förderung des gleichberechtigten Zusammenlebens und bei der Mitgestaltung der städtischen Integrationspolitik.

Teilnahmebedingungen für Kandidaten und Wähler

Zur Kandidatur aufgerufen sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren, unabhängig von ihrem Migrationshintergrund. Wahlberechtigt sind jedoch ausschließlich Personen mit ausländischer Herkunft oder Einwanderungsgeschichte. Für die Wahl ist eine fristgerechte Eintragung in das Wählerverzeichnis erforderlich.

Historie und Organisation des Beirats

Der Beirat, der erstmals 2009 gewählt wurde, besteht aus 15 Mitgliedern, die jeweils für fünf Jahre gewählt werden. Sie bestimmen selbständig die Themen ihrer Beratungen und entsenden Vertreter zu verschiedenen Gremien.

Weitere Informationen

Interessierte können weitere Informationen zur Wahl auf der städtischen Homepage finden. Dort sind auch Kontakte für direkte Rückfragen verfügbar.

Hinweis zur elektronischen Kommunikation und Datenschutz

Für rechtliche elektronische Kommunikation und Auskünfte zum Datenschutz stehen spezielle Kontaktwege und Informationen online zur Verfügung. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Datenschutz ernst genommen wird und alle Daten vertraulich behandelt werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Sandra Zehnle

Pressestelle Stadtverwaltung Kaiserslautern

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.