Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Stadtviertel am Betzenberg in Kaiserslautern

In Kaiserslautern entsteht ein neues Stadtviertel.
Es liegt nahe am Fritz-Walter-Stadion.

Der Stadtrat hat diesem Projekt Ende 2024 zugestimmt.
Jetzt gibt es den nächsten Schritt:
Der Bauausschuss hat den Text für einen Wettbewerb fertig.

Was passiert beim Stadtentwicklungs-Projekt Betzenberg?

Das neue Viertel soll etwa 14 Hektar groß sein.
Es soll gut zum Fußballstadion und zum alten Stadtteil passen.

Den Ausschreibungstext haben Experten gemeinsam gemacht:

  • Die Stadtentwicklung Kaiserslautern
  • Hille Tesch Architekten + Stadtplaner aus Ingelheim

Der Text wird noch angepasst.
Dann entscheidet der Stadtrat endgültig.

Ziele vom Wettbewerb

Der Wettbewerb soll helfen:

  • Einen Plan für das neue Viertel zu machen
  • Die Bedürfnisse vom Fußballstadion berücksichtigen
  • Die Verbindung zum alten Stadtteil stärken

Der Wettbewerb startet, wenn der Stadtrat zustimmt.
Das wird im Herbst oder Winter sein.

Warum gibt es dieses Projekt?

Man möchte den Stadtteil verbessern.
Ein Nahversorger hat sich zurückgezogen.
Auch andere Geschäfte und Dienstleister sind geschlossen.
Der Fußballbetrieb vom 1. FC Kaiserslautern beeinflusst den Stadtteil.

Die Bürgerinitiative Betzenberg sagt:
Der neue Stadtteil ist eine Chance für den Betzenberg.

Wer macht mit?

Viele Gruppen arbeiten zusammen:

  • Fritz-Walter-Stadiongesellschaft mbH
  • Bürgerinitiative Betzenberg
  • Baudezernent der Stadt Kaiserslautern
  • Architektenkammer Rheinland-Pfalz
  • RPTU (Universität Kaiserslautern-Landau)

Diese Gruppen treffen sich oft beim „Runden Tisch“.
Sie sprechen über Probleme und Lösungen gemeinsam.

Was ist ein Realisierungswettbewerb?

Ein Realisierungswettbewerb ist ein Wettbewerb.
Dabei machen Experten Vorschläge für ein Bau-Projekt.
Die besten Vorschläge werden ausgesucht.
Am Ende gibt es einen Plan, der gut umsetzbar ist.

Was passiert jetzt?

Der Wettbewerb beginnt bald.
Dann wird entschieden, wie der Betzenberg neu gestaltet wird.
Viele verschiedene Menschen können mitreden.
Das soll helfen, einen guten Plan zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie sollte die Neugestaltung des Betzenbergs das Stadion, die Anwohner und die Nahversorgung am besten unter einen Hut bringen?
Mehr Raum für Fans mit neuen Stadion-Events, egal wie laut es wird
Fokus auf neue Geschäfte und Dienstleistungen für die Anwohner, Stadion mal außen vor lassen
Kompromisse: Lebendiges Stadtleben schaffen und Besuchererlebnis am Stadion steigern
Weniger Fußballtrubel, mehr grüne Ruheoasen und Familienfreundlichkeit
Radikale Umgestaltung: Stadion und Stadtquartier komplett vernetzen mit modernster Architektur