Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Dienstag, den 19. August 2025, wurde ein neuer Fußgängerüberweg gebaut.
Der Zebrastreifen hilft besonders Kita- und Schulkindern.
Er liegt an der Kreuzung westlich der Haspelstraße.
Bald kommt ein weiterer Überweg östlich der Kreuzung „Auf dem Sess“.
Bürgerinnen und Bürger haben sich im Frühjahr 2025 gemeldet.
Sie wollten mehr Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger.
Der Bürgermeister Manfred Schulz sagte dazu:
„Wir prüfen die Möglichkeiten für neue Überwege.“
Eine Anwohnerin, Frau Delphine Schwab, hat oft die Stadt informiert.
Ihr Einsatz hat die Stadt schnell bewegt.
Das Projekt dauerte fünf Monate.
Die Stadtbildpflege Kaiserslautern zählte die Fußgänger.
Die Straßenverkehrsbehörde und das Referat Tiefbau halfen mit.
Viele Menschen waren froh über die schnelle Umsetzung.
Darunter:
Die Straße ist schwer einzusehen wegen der Biegung und Hecken.
Kinder sehen manchmal nicht gut über parkende Autos.
Darum werden an den Überwegen zwei Parkplätze entfernt.
So sieht man besser auf den Gehweg und die Straße.
Was ist ein Zebrastreifen?
Ein Zebrastreifen ist eine markierte Stelle auf der Straße.
Hier können Fußgänger sicher überqueren.
Autos müssen warten und Fußgängern Platz machen.
Der Überweg zeigt, wie gut Bürger und Stadt zusammenarbeiten.
Der Bürgermeister sagt:
„Wir sorgen für die Sicherheit der Kinder und Anwohner.“
Der Weg zur Kita und zur Schule wird sicherer.
Eltern und Betreuungspersonen bekommen mehr Vertrauen.
Die Stadt will weiter mit den Anwohnern sprechen.
Dabei geht es um mehr Sicherheit und Verkehrsfragen.
Bitte achten Sie besonders auf die neuen Fußgängerüberwege.
So schützen wir alle Kinder und Bürger.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.