Oberbürgermeisterin Beate Kimmel ernennt neun neue Brandmeister auf Probe im Rathaus von Kaiserslautern. Die jungen Feuerwehrbeamten legten ihren Diensteid ab und erhielten ihre Urkunden.
Foto: © Stadt Kaiserslautern

Neuer Nachwuchs für die Feuerwehr!

Neun Brandmeister auf Probe ernannt: Ein Blick auf die Zeremonie und die zukünftigen Aufgaben in Kaiserslautern.

Neuer Nachwuchs für die Berufsfeuerwehr in Kaiserslautern

Am Montag, dem 1. April, war ein besonderer Tag für die Feuerwehr in Kaiserslautern, denn die Oberbürgermeisterin Beate Kimmel ernannte neun junge Feuerwehrbeamte auf Probe. Diese Zeremonie fand in einer beeindruckenden Lage, hoch oben im 20. Obergeschoss des Rathauses, statt.

Die neuen Brandmeister

Die frisch ernannten Brandmeister sind:

  • Alexander Buchmiller
  • Jordan Eberle
  • Joschka Haffner
  • Jannis Herrmann
  • Christian Kirsch
  • Mathias Niepagen
  • John Palm
  • Patrick Puschalowski
  • Moritz Schröck

Jeder von ihnen legte während der Feierlichkeit feierlich seinen Diensteid ab und erhielt eine Urkunde. Diese Zeremonie markiert den Beginn ihrer Ausbildung und das Eingehen eines „besonderen Dienst- und Treueverhältnisses“, das mit dem Beamtenstatus verbunden ist.

Ein herzliches Willkommen

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel zeigte sich erfreut über die Aufnahme dieser neuen Mitglieder in die Feuerwehr und bedankte sich bei ihnen für ihre Bereitschaft, diesen wichtigen Dienst anzutreten. Ihr zufolge bietet die Stadt Kaiserslautern, angesichts der geplanten Ausbauarbeiten mit zwei neuen Feuerwachen, hervorragende Karrierechancen.

Dieser sentimentale Moment wurde auch von Feuerwehrdezernent Manuel Steinbrenner sowie weiteren Vertretern der Stadtverwaltung, darunter der Leiter der Feuerwehr, Thomas Höhne, und der Leiter des städtischen Personalreferats, Wolfgang Mayer, unterstützt. Michael Andes, der Vertreter des Personalrats, schloss sich den guten Wünschen für die berufliche Zukunft der neuen Brandmeister an.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem Einsatz der neuen Brandmeister steht Kaiserslautern vor spannenden Herausforderungen und Entwicklungen innerhalb der Feuerwehr. Die Kombination aus frischen Ideen und den Erfahrung der bereits bestehenden Teams verheißt eine optimistische Zukunft. Dies lässt nicht nur die Herzen der Feuerwehrmänner und -frauen höher schlagen, sondern gibt auch den Bürgern der Stadt ein Gefühl von Sicherheit.

Wir freuen uns darauf, die Entwicklung dieser jungen Feuerwehrbeamten zu beobachten und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg! Wie man in der Feuerwehr sagt: „Brandmeister zu sein ist nicht nur ein Job – es ist eine Berufung.“ Und wenn das kein Grund zur Freude ist, wissen wir auch nicht weiter!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.