Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Makerspace am Hohenstaufen-Gymnasium?

Das Hohenstaufen-Gymnasium in Kaiserslautern baut einen neuen Ort.
Dieser Ort heißt Makerspace.

Ein Makerspace ist ein Raum, in dem man kreativ und erfinderisch arbeiten kann.
Hier gibt es Werkzeuge und Geräte.

Zum Beispiel:

  • 3D-Drucker
  • Roboter-Bauteile
  • Plotter

In diesem Raum können Schüler eigene Projekte machen.

Warum ist der Makerspace wichtig?

Der Makerspace ist offen für alle Schüler.
Sie können dort selbstständig lernen.
Das Forschen und Ausprobieren wird gefördert.

Der Raum soll auch in anderen Fächern benutzt werden.
Zum Beispiel in Kunst oder Technik.

Der Makerspace hilft, das naturwissenschaftliche Wissen zu verbessern.

Wie wurde das Projekt finanziert?

Die Schule bekommt Geld von der Stiftung Bürgerhospital.
Sie hat 21.000 Euro gespendet.

Der Förderbescheid wurde am Donnerstag überreicht.
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel war dabei.
Auch Thomas Kuntz, der Geschäftsführer der Stiftung, war da.

Der Schulleiter, Roland Frölich, zeigte die Pläne.
Ein Innenarchitekt half, den Raum schön zu gestalten.

Was sagte die Oberbürgermeisterin?

Sie sagte:
„Das Projekt ist sehr wichtig.“
„Es stärkt das naturwissenschaftliche Wissen.“
„Wir unterstützen die Schule gern.“

Was ist die Stiftung Bürgerhospital?

Die Stiftung gibt es sehr lange.
Sie ist sehr bekannt in Kaiserslautern.
Ursprünglich stammt sie von Kaiser Barbarossa.

Die Stiftung hat viele Gebäude und Geld.
Sie verwendet das Geld für Projekte in der Stadt.

Jedes Jahr entscheidet ein Gremium mit 16 Personen.
Sie geben das Geld für gute Projekte.

Welche Vorteile gibt es für die Schüler?

Der Makerspace ist für die Schüler offen.
Sie können dort technische Projekte machen.

Der Raum soll auch für Lehrer und andere Fächer nützlich sein.
Zum Beispiel für Kunst oder Sprachen.

Was bedeutet Makerspace?

Ein Makerspace ist ein offener Ort zum Basteln.
Man kann dort experimentieren.

Es gibt Geräte wie:

  • 3D-Drucker
  • Roboter-Teile
  • Plotter

Was ist Ihre Meinung dazu?

Möchten Sie mehr über den Makerspace erfahren?
Haben Sie Ideen, was man dort machen kann?

Bitte sagen Sie es uns in der Umfrage!

Zusammenfassung

Mit dem Makerspace wird die Schule moderner.
Sie lernt auf neue Weise.
Das Projekt wird von einer alten Stiftung unterstützt.
So wird die Zukunft für Schüler besser.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Sollten alle Schulen in Deutschland mehr in innovative Räume wie Makerspaces investieren, um Kreativität und technische Kompetenzen zu fördern?
Ja, Innovation braucht praktische Räume!
Nein, lieber in klassische Lehrmethoden investieren.
Nur technische Schulen sollten solche Räume bekommen.
Makerspaces sind nur kurzlebiger Trend, keine Dauerlösung.
Jede Schule sollte individuell entscheiden, was am besten passt.