Symbolbild
Foto: Symbolbild

Neuer Feuerwehrraum in Morlautern: Baustelle und Herausforderungen für Anwohner

Der Bau einer provisorischen Feuerwehrhalle am Dorfplatz beginnt Ende November – was bedeutet das für die Gemeinde und wie wird die Sicherheit verbessert?

Der Bau einer provisorischen Feuerwehrhalle im Ortsbezirk Morlautern sorgt für viel Aufsehen. Ab Ende November wird der Dorfplatz zur Baustelle, um den dringend benötigten Raum für die beiden neuen Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Morlautern zu schaffen. Diese Initiative ist notwendig, da die aktuelle Halle an der Grundschule nicht mehr den Anforderungen moderner Einsatztechniken genügt.

Details zum Bauprojekt und zur Sperrung des Dorfplatzes

Der geplante Bau der Halle ist mit einigen Einschränkungen für die Anwohner verbunden. Am 25. November beginnt die Untersuchung des Untergrunds, was auch eine Kampfmittelsondierung beinhaltet. Aus diesem Grund wird der Dorfplatz an diesem Tag vollständig gesperrt. Vom 26. bis 29. November ist nur mit einer teilweisen Sperrung zu rechnen. Diese Maßnahmen sind essenziell, um die Eignung des Platzes für den Bau einer Halle in Leichtbauweise zu gewährleisten, die eine Länge von 10,50 Metern und eine Höhe von sechs Metern aufweisen soll.

Geplante Halle und deren Bedeutung

Die neue Halle wird in ihrer provisorischen Form quadratisch gestaltet sein und am Rande des Dorfplatzes errichtet. Leider bedeutet dieser Bau, dass einige der insgesamt 32 Parkplätze des Platzes dauerhaft entfallen werden. Die Halle ist eine Übergangslösung, bis eine neue, dauerhafte Feuerwache errichtet wird. Diese Maßnahme unterstreicht die Dringlichkeit, die Unterstützung der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Morlautern zu optimieren.

Baudezernent Manuel Steinbrenner sieht in diesem Projekt nicht nur einen funktionalen Nutzen. Die Fertigstellung der provisorischen Halle, die innerhalb von vier Wochen erfolgen soll, wird von einem kleinen Einweihungsfest begleitet, um den Anwohnern den Anlass zur Feier zu geben und die Einweihung der neuen Feuerwehrhalle symbolisch zu begehen.

Weiterführende Informationen

Die Fertigstellung der provisorischen Halle ist bis zum Ende dieses Jahres geplant, vorausgesetzt, die Bodenuntersuchungen geben grünes Licht für den Bau. Die Vorbereitungen und der Bau der Halle zeigen das Engagement der örtlichen Behörden, die Feuerwehr bestmöglich zu unterstützen und die Sicherheit der Gemeinde zu gewährleisten.

Abschließend ist zu sagen, dass diese Zwischenlösung sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Der Verlust einiger Parkplätze ist ein notwendiger Kompromiss zugunsten der Sicherheit und Effizienz der Feuerwehr.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.