Neuer Aktionsplan für mehr Inklusion in Kaiserslautern
Ein Meilenstein für die GemeinschaftDer Stadtrat von Kaiserslautern hat am 03. Juni 2024 einhellig den Aktionsplan Inklusion 2.0 verabschiedet. Ziel des Plans ist es, die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Lebensbereichen zu ermöglichen und zu fördern. Dieser Grundsatzbeschluss unterstreicht das Bestreben, Kaiserslautern zu einer noch inklusiveren Gemeinschaft zu entwickeln. Die konkreten Maßnahmen zur Umsetzung dieser Ziele werden durch den Inklusionsbeirat erarbeitet und dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt.
*Hintergrund des Aktionsplans*
Der erste Aktionsplan Inklusion wurde 2017 auf Initiative des Vereins Kaiserslautern inKLusiv e. V. eingeführt und zielte darauf ab, die Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen zu erfassen und zu verbessern. Neben einer Bestandsaufnahme wurden Handlungsempfehlungen für ein inklusiveres Leben in der Stadt entwickelt.
*Weiterentwicklung durch breite Beteiligung*
Die Weiterentwicklung zum Aktionsplan Inklusion 2.0 erfolgte unter der Leitung des kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, Steffen Griebe. Der Prozess umfasste die Mitarbeit von Betroffenen, Angehörigen, Vertretern von Interessensgruppen und Fachexperten.
*Öffentliche Präsentation und Verfügbarkeit*
Die Ergebnisse des Aktionsplans Inklusion 2.0 und die geplanten 99 Maßnahmen werden am 02. Juli 2024 in einer öffentlichen Veranstaltung in der Stadtbibliothek Kaiserslautern vorgestellt. Nach dieser Veranstaltung wird der Aktionsplan sowohl in gedruckter Form als auch digital zur Verfügung stehen. Die Präsentation bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich direkt zu informieren und einzubringen.
Dies belegt einmal mehr das Engagement der Stadtverwaltung, die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich zu verbessern und allen Menschen ein gleichberechtigtes Leben in Kaiserslautern zu ermöglichen.