Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Kaiserslautern verbessert eine Treppe.
Die Treppe liegt im Wohngebiet Fischerrück.
Sie verbindet die Danziger Straße und Lothringer Dell.
Die Treppe ist jetzt in einem schlechten Zustand.
Viele Stufen sind kaputt.
Der Weg ist uneben und nicht gut befestigt.
Wasser läuft schlecht ab.
Die Pflanzen sind zu dicht und hoch gewachsen.
Viele Menschen meiden deshalb die Treppe.
Die Treppe bekommt neue, rutschfeste Stufen aus Beton.
Diese Stufen haben bunte Streifen zum besseren Sehen.
Die Treppe wird in kleine Abschnitte geteilt.
So sieht man den Weg besser und fühlt sich sicherer.
Für mehr Komfort gibt es:
Außerdem werden folgende Dinge gemacht:
Das Projekt hilft dem Klima.
Die Stadt nutzt weniger heiße und solide Flächen.
Das trägt zum Schutz vor zu viel Wärme bei.
Die Stadt bekommt Geld vom Städtebauförderprogramm.
Das Programm hilft Städten, sich besser zu entwickeln.
Es fördert Reparaturen, neue Wege und Klimaschutz.
Die Treppe wird ganz neu gebaut.
Der Boden wird bei Bedarf ausgetauscht.
Die Gesamtkosten betragen etwa 273.000 Euro.
Der Bau beginnt bald. Die Stadt sagt Bescheid.
Der Weg wird sicherer und schöner.
Menschen mit Kinderwagen oder Fahrrad können besser laufen.
Der Weg ist wieder einladend und wird öfter genutzt.
Sie bekommen neue Sitzplätze zum Ausruhen.
So fühlt sich jeder dort wohl und sicher.
Die Stadt informiert Sie, wenn es losgeht. ```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 13:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.