Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Sozialberatung in Kaiserslautern

Ab April gibt es in Kaiserslautern eine neue Beratung.
Sie hilft Menschen bei sozialen Fragen.

Die Beratung findet jeden zweiten Dienstag im Monat.
Sie dauert von 10 bis 12 Uhr.

Die Räume sind im Verein Seniorennetzwerk.
Der Name ist SeNeKL.
Die Adresse ist im Untergeschoss, nahe der Selfie-Box.
Das ist gut für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

Wer macht die Beratung?
Verschiedene städtische Stellen arbeiten zusammen.

Dazu gehören:

  • Die Seniorenberatung.
  • Die Fachkräfte für ältere Menschen.
  • Die Mitarbeiter für Menschen mit Behinderungen.

Sie wissen viel und helfen gern.

Worum geht es bei der Beratung?

Bei der Beratung können Sie fragen:

  • Wie altere ich gut?
  • Wie kann ich gesund bleiben?
  • Was ist der Schwerbehindertenausweis?

Der Schwerbehindertenausweis ist ein Nachweis.
Er gibt Menschen mit Behinderung besondere Rechte.
Zum Beispiel:

  • Günstige Fahrkarten.
  • Steuererleichterungen.
  • Mehr Unterstützung im Alltag.

Sie können sich persönlich beraten lassen.
Sie bekommen Tipps und Informationen.
Das hilft bei Anträgen und Formalitäten.

Für wen ist die Beratung?

Die Beratung ist für alle offen.
Am meisten ist sie für ältere Menschen.
Auch Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen sind willkommen.

Wo sind die Räume?

Die Räume sind im Untergeschoss vom Seniorennetzwerk.
Sie sind in der Nähe der Selfie-Box.
Der Ort ist zentral in der Mall.

Das sorgt dafür, dass jeder leicht hinkommt.

Mit diesem Angebot möchte die Stadt Kaiserslautern helfen.
Sie will soziale Nähe und Unterstützung stärken.

Die Beratung beginnt im April.
Jeden Monat gibt es einen Termin.
Sie sind herzlich eingeladen, die Beratung zu nutzen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie sollte Ihrer Meinung nach die Zukunft sozialer Beratungsangebote gestaltet werden, um wirklich alle Generationen und Fähigkeiten abzudecken?
Mehr mobile Beratungsteams, die auch bei Haushalten vorbeischauen.
Digitale Plattformen, um Barrieren abzubauen und mehr Menschen zu erreichen.
Kostenlose Spezialberatungen für besonders vulnerable Gruppen.
Interaktive Info-Events, um Vorurteile abzubauen und Gemeinschaft zu stärken.
Mehr Vernetzung mit Pflegeeinrichtungen und Vereinen vor Ort.