Übersetzung in Einfache Sprache

Ein Vorlese-Vormittag in der Kita St. Martin

Am 11. November 2024 wurde das neue Gebäude der Kita St. Martin eröffnet.
Die Kita ist ein Ort für kleine Kinder zum Spielen und Lernen.

Bei der Feier gab es ein besonderes Geschenk.
Beigeordnete Anja Pfeiffer besuchte die Kita.
Sie las den Kindern aus einem Buch vor.

Ein Geschenk, das man nicht kaufen kann

Anja Pfeiffer versprach den Kindern einen Vorlese-Vormittag.
Vorlesen bedeutet: Laut aus einem Buch vorlesen, damit andere zuhören können.
Das ist gut für die Kinder.

Die Kinder hörten gespannt zu.
Das Buch hieß „Superwurm“.
Viele kannten das Buch schon und sagten mit.

Warum Vorlesen wichtig ist

Anja Pfeiffer erklärte: Vorlesen hat viele Vorteile:

  • Es regt die Fantasie an. (Fantasie = sich Dinge vorstellen)
  • Es hilft beim Lernen von Sprache.
  • Kinder lernen besser, sich zu konzentrieren.
  • Sie verstehen andere besser.
  • Sie können gut miteinander sprechen.

Vorlesen fördert die Entwicklung der Kinder.

Wer war noch dabei?

Pfarrer Andreas Keller und Kita-Leiterin Christine Tigges waren auch da.
Sie hießen Anja Pfeiffer herzlich willkommen.
So zeigte man, wie wichtig der Besuch war.

Warum ist das schön für die Kinder?

Das Vorlesen ist ein Geschenk, das man nicht kaufen kann.
Kinder können zusammen eine Geschichte erleben.
So lernen sie und haben Spaß.

Die Kita St. Martin freut sich über das neue Gebäude.
Und der Vorlese-Vormittag machte den Tag noch schöner.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 08:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das Vorlesen für die frühkindliche Entwicklung in Kitas?
Unverzichtbar: Vorlesen fördert Fantasie und Sprachfähigkeit enorm
Ganz nett, aber digitale Medien sind heutzutage spannender
Zu viel Aufwand – Kinder sollten selbst aktiv spielen
Wichtig fürs Gemeinschaftsgefühl, nicht nur für Sprache