Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Kaiserslautern startet ein neues Bauprojekt.
Es geht um eine neue Fahrradstraße.
Sie führt von der Parkstraße bis zur Augustastraße.
Zuerst gibt es Markierungen und Schilder.
Danach beginnt der Umbau der Straße.
Das Projekt bringt mehr Sicherheit für Radfahrer.
Auch Fußgänger profitieren.
Und es gibt mehr Bäume und Grün.
Die Fahrradstraße verläuft so:
Sie verbindet den Stadtpark Westen mit dem Messeplatz und Volkspark.
So entsteht eine wichtige Strecke für Radfahrer in der Stadt.
Die Arbeiten umfassen:
Der Baudezernent sagt:
„Diese Fahrradstraße ist ein großer Schritt.
Sie verbindet den Westen mit einer Radroute nach Landstuhl.“
Nur Fahrräder dürfen von der Barbarossastraße in die Bismarckstraße fahren.
Andere Autos müssen Umwege fahren.
Ausnahmen gibt es für Messe- und Kerwe-Lieferanten.
Auch Sonderbusse bei Fußballspielen dürfen durchfahren.
Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 14. Juli.
Zuerst wird der Boden auf Kampfmittel untersucht.
Ab 15. Juli starten die Straßenarbeiten.
Ein Abschnitt wird vier Wochen lang gesperrt.
Autos müssen über andere Straßen fahren.
Weiterhin werden Gasleitungen verlegt.
Auch neue Bäume werden gepflanzt.
Die Stadt baut neue Überwege für Fußgänger.
Diese sind barrierefrei. Das heißt:
Menschen mit Behinderungen können sicher über die Straße.
Es kommen zehn neue Bäume dazu.
Zusätzlich werden rund 360 Quadratmeter neue Pflanzflächen angelegt.
Eine Autofahrspur wird zu einer grünen Insel.
Das verbessert das Stadtklima.
Die Straßen werden auch neu gemacht.
Die Bauarbeiten sind bis November 2025 geplant.
Eine Fahrradstraße ist eine Straße für Radfahrer.
Radfahrer haben hier Vorrang.
Sie dürfen nebeneinander fahren.
Autos sind meist erlaubt, müssen aber langsam fahren (Tempo 30).
Autos dürfen Radfahrer nicht behindern oder gefährden.
Die Park- und Augustastraße behalten fast alle Parkplätze.
Das Projekt ist Teil vom Plan „Klima+ 2030“.
Dafür gab es eine Studie und Planung.
Der Bund bezahlt 90 Prozent der Kosten.
Das Projekt kostet ungefähr 800.000 Euro.
Die Stadt Kaiserslautern will Fahrradfahren fördern.
Das Projekt macht die Stadt lebenswerter.
Viele Menschen sollen vom Auto aufs Fahrrad umsteigen.
Hier finden Sie mehr Infos:
Fahrradstraßen Kaiserslautern
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 08:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.