Neue Energiezentrale auf dem Pfaff-Gelände startet bald
Innovative Technologien verbinden Abwärmenutzung, Photovoltaik und bidirektionales Laden – Experten informieren am 25. SeptemberDas Pfaff-Gelände steht kurz vor der Fertigstellung seiner neuen Energiezentrale, die nachhaltige Wärmeversorgung und Stromerzeugung mit innovativen Technologien verbindet. Wichtiges Merkmal ist die Nutzung von Abwärme aus Kältemaschinen sowie eine integrierte Photovoltaik-Fassade zur lokalen Stromproduktion. Zudem erprobt das Fraunhofer ISE im Labor bidirektionales Laden, bei dem Elektroautos Strom ins Netz zurückspeisen können. Am 25. September informieren Experten bei einer öffentlichen Veranstaltung vor Ort über das zukunftsweisende Energiekonzept.