Übersetzung in Einfache Sprache

Neues im Stadtmuseum Kaiserslautern

Das Stadtmuseum Kaiserslautern zeigt eine neue Ausstellung.
Sie heißt „Neues von Pfaff“.

Das Museum nennt sich auch Theodor-Zink-Museum.
Es befindet sich im Wadgasserhof.

Die Ausstellung ist ab dem 09. Mai geöffnet.
Sie zeigt viel über die Nähmaschinenfabrik G. M. Pfaff AG.

Hier finden Sie alte Nähmaschinen.
Sie sind ab dem Jahr 1876 gebaut.
Es gibt auch Kinder-Nähmaschinen.

Die Ausstellung zeigt auch Werbung und Pläne.
Dazu kommen alte Fotos und Filme.
Es sind auch Gegenstände aus der Gießerei zu sehen.

Es gibt spezielle alte Tonaufnahmen.
Sie sprechen über die Arbeit bei Pfaff.
Es sind auch alte Filmaufnahmen.
Man kann sogar die Entwicklung der Fabrik sehen.

Die Eröffnung ist am Freitag, den 09. Mai 2025.
Sie beginnt um 18:00 Uhr.
Ort ist der Wadgasserhof.

Der Bürgermeister heißt Manfred Schulz.
Er begrüßt die Gäste.
Musik kommt von Martin Haberer.

Hier sind die Öffnungszeiten:

  • Mittwoch bis Freitag: 10 bis 17 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 11 bis 18 Uhr
  • Montags und dienstags ist geschlossen

Der Eintritt kostet 6 Euro.
Für manche Menschen sind es nur 3 Euro.

Das Museum möchte die Geschichte der Region zeigen.
Besucher können viel über die Firma Pfaff lernen.

Alle sind herzlich eingeladen.
Sie können die Ausstellung entdecken.
Es ist spannend zu sehen, wie die Nähmaschinen entstanden sind.

Kommen Sie und schauen Sie hinter die Kulissen der Firma Pfaff!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 05:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie sollten Museen deiner Meinung nach die Industrieregionen und ihre Geschichten am besten präsentieren?
Mit interaktiven Exponaten und multimedialen Inhalten, die historische Abläufe zum Leben erwecken
Durch klassische Ausstellungsstücke, die die Technik und Kultur der Zeit klar zeigen
Indem sie Geschichten von Mitarbeitenden und deren Alltag in den Fokus stellen
Mit digitaler Anchor-Technologie, die Besucher in eine virtuelle Fabrikwelt eintauchen lässt