Das Minguet Quartett präsentiert ein außergewöhnliches Kammerkonzert mit Joseph Haydns "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" sowie Werken von Brian Ferneyhough, Rebecca Clarke und Toshio Hosokawa in der Fruchthalle Kaiserslautern.
Foto: © Minguet Quartett

Musikalisches Highlight in Kaiserslautern: 'Sieben letzte Worte'

Minguet Quartett präsentiert ein eindrucksvolles Programm aus Klassik und zeitgenössischer Musik am 06. April 2024 in der Fruchthalle.

Kammerspiel in der Fruchthalle: „Sieben letzte Worte“ mit dem Minguet Quartett

Am 06. April 2025 erwartet die Konzertbesucherinnen und -besucher in der Kaiserslauterer Fruchthalle ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Um 17:00 Uhr wird das international renommierte Minguet Quartett ein Kammerkonzert zum Besten geben, das klassische und moderne Klänge in einem einzigartigen Kontext vereint.

Einblick in das Programm

Das Programm des Abends ist sowohl vielversprechend als auch vielfältig. Gehör finden Werke von:

  • Joseph Haydn – „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“
  • Brian Ferneyhough – „Silentium“ (2013)
  • Rebecca Clarke – „Poem for String Quartet“
  • Toshio Hosokawa – „Blossoming für Streichquartett“ (2007)

Haydns Werk, das von einem zeitgenössischen Rezensenten als „wahr und feierlich“ beschrieben wurde, beschreibt die letzten Worte Jesu am Kreuz und hat auch heute noch impact auf das Publikum. Der Hintergrund dieser Komposition ist ebenso interessant: In der andalusischen Stadt Cádiz ließ ein Adliger eine unterirdische Grotte für Passionsexerzitien errichten, die speziell für diese überzeitlichen Zitate konzipiert wurde.

Das Minguet Quartett

Das Minguet Quartett ist längst kein unbeschriebenes Blatt mehr auf der internationalen Musikszene. Als eines der gefragtesten Streichquartette tritt es nicht nur in renommierten Konzertsälen, sondern auch auf bedeutenden Festivals weltweit auf. Seit seiner Gründung hat es zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 2010 den ECHO Klassik und 2015 den Diapason d'Or.

Karteninformationen

Für den musikalischen Hochgenuss am 06. April sind Karten im Vorverkauf erhältlich. Die Preise variieren zwischen 11,50 Euro und 29,00 Euro. Diese können in der Tourist-Information in der Fruchthallstraße 14, beim Thalia Ticketservice sowie über eine Ticket-Hotline erworben werden.

Ein zusätzliches Schmankerl ist die Regelung zur Beförderung: Die Eintrittskarte berechtigt zur kostenlosen Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel am Veranstaltungstag bis 3:00 Uhr am darauffolgenden Tag. Dies gilt sowohl für die Deutsche Bahn (RE, RB und S-Bahn) als auch im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).

Ein Abend für die Sinne

Dieses Kammerkonzert verspricht nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit, ehrwürdige Traditionen und moderne Kompositionen zu erleben. Sicherlich ein Pflichttermin für Musikliebhaber und solche, die es werden wollen!

Für weitere Informationen oder um Karten zu erwerben, wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Kaiserslautern.
E-Mail: kultur@kaiserslautern.de

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.