**„Konzert am Kamin“ am 26. Januar im Stadtmuseum: Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art**
Das Jahr 2025 beginnt mit einem wunderschönen musikalischen Ereignis, das kulturell Interessierte und Musikliebhaber alike anzieht. Der „KULTUR QUADRAT e. V. Förderverein Kaiserslautern“ lädt in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern zum mittlerweile sechsten „Konzert am Kamin“ ein. Dieses besondere Event findet am Sonntag, den 26. Januar 2025, in der stimmungsvollen Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) statt. Die beiden Konzertzeiten sind um 11:00 Uhr und 17:30 Uhr, sodass sowohl Frühaufsteher als auch Nachmittagsgenießer die Gelegenheit haben, diese außergewöhnliche Musikveranstaltung zu besuchen.
Unter dem Motto „Night and Day“ erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl klassische als auch moderne Klänge umfasst. Die Trompeterin Dorothea Sauer wird das Publikum mit ihrem virtuosen Spiel begeistern, während der herausragende Pianist Younggeun Yoon, der bereits in den vergangenen Jahren als Begleiter der Veranstaltung auftrat, mit seinen meisterhaften Klavierkünsten das musikalische Erlebnis abrundet. Die drei Initiatorinnen des Konzerts, Sabine Heinlein, Esther Mertel und Rebecca Gerstel, sind nicht nur talentierte Musikerinnen, sondern auch enge Freundinnen, die sich leidenschaftlich der Förderung der klassischen Musik widmen.
In der gemütlichen und einladenden Atmosphäre der Scheune des Stadtmuseums werden die Zuschauenden in den Genuss von hochwertigen Weinen, einschließlich eines Glases des regional beliebten „Schönhals“-Weins, sowie einer kleinen kulinarischen Überraschung kommen. Diese kulinarischen Leckerbissen werden nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch die Gelegenheit bieten, sich in entspanntem Rahmen mit den Musikerinnen und anderen Gästen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Dieses Intermezzo zwischen Musik und Gemeinschaftsleben ist ein charakteristisches Merkmal des „Konzert am Kamin“ und sorgt dafür, dass jeder Besucher sich willkommen fühlt.
Esther Mertel und Rebecca Gerstel, beide aus Enkenbach-Alsenborn stammend, haben gemeinsam die „Sommer Nacht Oper“ gegründet, die seither eine wertvolle Bereicherung der musikalischen Landschaft in der Region darstellt. Sabine Heinlein, ebenfalls aus der gleichen Region, trägt mit ihrer Erfahrung, auch als Gründerin des angesehenen TRIO MUSA SACRA, maßgeblich zur Qualität der Veranstaltungen bei.
Die Karten für dieses einzigartige musikalische Erlebnis beginnen ab 27,00 Euro für die Premiumkarten, die eine Platzreservierung und ein Glas Wein beinhalten. Für diejenigen, die regulär im Vorverkauf buchen möchten, liegt der Preis bei 18,00 Euro, während er an der Abendkasse bei 20,00 Euro beträgt. Ermäßigungen sind für Schüler und Studenten erhältlich, wodurch auch jüngere Konzertbesucher angesprochen werden. Karten können bequem online unter www.sommernachtoper.de oder telefonisch unter 0151-52556383 bestellt werden.
Wir laden alle Musikliebhaber und Kulturinteressierten herzlich ein, Teil dieses besonderen Ereignisses zu werden und sich auf einen unvergesslichen Tag voller Musik und Geselligkeit im Stadtmuseum zu freuen. Erleben Sie die Faszination der Kammermusik und des Gesangs und lassen Sie sich von der Magie der Klänge entführen. Seien Sie dabei, wenn es am 26. Januar heißt: „Konzert am Kamin“!