
Musikalische Höhenflüge: Sinfoniekonzert der Deutschen Radio Philharmonie in Kaiserslautern
Ein Abend voller Meisterwerke von Haydn, Mozart und Reger – Sichern Sie sich Ihre Tickets!Die Stadt Kaiserslautern präsentiert voller Stolz die neue Konzertsaison 2024/2025, und ein Höhepunkt der Saison wird zweifelsfrei das zweite Sinfoniekonzert der Deutschen Radio Philharmonie sein. Am 7. Februar 2025 wird die renommierte Fruchthalle in Kaiserslautern die Bühne für eine musikalische Reise bieten, die von den meisterhaften Klängen Joseph Haydns, Wolfgang Amadeus Mozarts und Max Regers geprägt ist.
Haydns "Die Uhr" – Ein Sinfonisches Meisterwerk
Joseph Haydns Sinfonie Nr. 101, bekannt als "Die Uhr", ist ein Paradebeispiel für musikalische Exzellenz. Der Name rührt vom gemächlichen Ticken im langsamen Satz der Sinfonie her, das an das gleichförmige Schlagen einer Uhr erinnert. Ursprünglich für das Londoner Publikum komponiert, erwies sich dieses Werk schnell als voller Erfolg und unterstreicht Haydns Talent.
Mozarts Jugendwerk voller Kontraste
Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert in G-Dur KV 216, ein Werk, das er mit nur 19 Jahren schuf, bietet einen faszinierenden Kontrast. Mit kombinierten Elementen aus humorvollem Übermut und getragener Kantilene hat Mozart hier einen Meilenstein der klassischen Musik gesetzt. In einem Brief an seinen Vater beschrieb er diese Komposition mit den Worten: "Es ging wie Öhl, alles lobte den schönen, reinen Ton."
Regers Hommage an Mozart
Max Regers Variationen op. 132 basieren auf einem Thema aus Mozarts Sonate Nr. 11 A-Dur KV 311. Diese Variationen stehen für Reger auf dem Höhepunkt seiner Instrumentationskunst, gespickt mit "Grazie ohne alle Erdenschwere", wie er es einst einem Freund gegenüber ausdrückte. Dies verspricht ein weiteres Highlight des Abends zu werden.
Herausragende Künstler
Die Solistin des Abends, Maria Ioudenitch, ist eine angesehene Violinistin, die sich durch ihre beeindruckenden Erfolge bei internationalen Wettbewerben auszeichnet. Die Leitung des Abends übernimmt die taiwanesische Dirigentin Yi-Chen Lin, die bereits an renommierten Häusern wie der Lyric Opera Chicago und der Den Norske Opera dirigierte.
Konzerteinführung und Ticketinformationen
Interessierte Konzertbesucher haben die Möglichkeit, an einer Konzerteinführung im Roten Saal mit Dr. Burkhard Egdorf teilzunehmen. Diese Einführung beginnt um 18:45 Uhr, also 45 Minuten vor Konzertbeginn.
Karten für das Sinfoniekonzert sind in der Tourist-Information in der Fruchthallstraße 14, in der Vorverkaufsstelle des Thalia Ticketservice und an weiteren Vorverkaufsstellen erhältlich. Interessierte können auch telefonisch unter (0631) 365-2316 oder über die Ticket-Hotline 01806-57 00 00 sowie online unter
Karten erwerben. Die Preise beginnen bei 30,00 Euro, ermäßigt bereits ab 11,50 Euro.Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Konzert voller musikalischer Meisterwerke und herausragender Künste zu erleben. Sei es die Magie von Haydns "Die Uhr", die jugendliche Virtuosität von Mozarts Konzert oder die meisterhaften Variationen von Reger – dieser Abend verspricht ein einzigartiges Erlebnis zu werden.

