Übersetzung in Einfache Sprache

Das Theater im Museum: „Die Zauberflöte“ für Kinder

Das Stadtmuseum lädt Sie ein.
Am Samstag, den 10. Mai 2025, ist viel zu sehen.
Es heißt: TIM – Theater im Museum.

Ein Theaterstück wird gezeigt.
Der FigurenTheater Manfred Künster spielt „Die Zauberflöte“.
Es ist ein Märchen mit Figuren.

Für Kinder ab vier Jahre

Das Spiel beginnt um 15:00 Uhr.
Es findet in der alten Scheune im Museum statt.
Das Theater ist speziell für Kinder.

Bei der Vorstellung sehen Sie Tischfiguren.
Das nennt man: offene Spielweise.
Das bedeutet:

  • Die Figuren sind auf der Bühne.
  • Die Spieler sind sichtbar.
  • Sie spielen direkt vor den Zuschauern.

Die Geschichte von „Die Zauberflöte“

Es geht um den Prinzen Tamino.
Er soll eine Prinzessin retten.
Die Königin der Nacht schickt ihn.
Sie will ihre Tochter befreien.

Tamino bekommt Hilfe.
Der Vogelfänger Papageno hilft auch.
Gemeinsam erleben sie ein Abenteuer.
Es gibt viele Überraschungen.

Tickets kaufen

Der Preis für Kinder ist: 4 Euro.
Für Erwachsene kostet es: 8 Euro.

Sie können Tickets kaufen bei:

  • Im Stadtmuseum.
  • Bei der Tourist-Information.
  • Beim Thalia Ticketservice.
  • An anderen Vorverkaufsstellen.

Sie können auch online Tickets bestellen:
Tickets online kaufen

Am Tag der Veranstaltung gibt es auch Restkarten.
Sie sind an der Tageskasse erhältlich.

Für Kinder ab vier Jahren

Das Stück ist kindgerecht.
Jede Familie kann Spaß haben.
Kinder verstehen die Geschichte.
Auch die Musik von Mozart ist zu hören.

Was bedeutet offene Spielweise?

Dabei sind die Figuren sichtbar.
Die Spieler stehen auf der Bühne.
Sie passen auf die Figuren auf.

Ein klassisches Opernstück für die Familie

„Die Zauberflöte“ ist ein berühmtes Werk von Mozart.
In der kindgerechten Version erleben Familien Musik und Theater.
So wird ein bekannter Klassiker neu entdeckt.

Nutzen Sie die Chance

Das Theater im Museum verbindet Theater, Musik und Museum.
Es ist ein schönes Erlebnis für alle.
Am 10. Mai können Familien Spaß haben.
Sie können einen besonderen Klassiker sehen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie sollte ein klassisches Opernstück wie 'Die Zauberflöte' für junge Besucher modern und spannend aufbereitet werden?
Mit interaktiven Mitmach-Elementen, die neugierig machen
Durch eine spannende Märchen-Story, die Kinder fesselt
Mit spektakulären Spezialeffekten und visuellen Überraschungen
Indem man bekannte Kindercharaktere integriert, um die Geschichte greifbar zu machen
Nur durch eine klassische, authentische Aufführung ohne Spielraum für Veränderungen