Literaturfestival Kaiserslautern: Ein Abend voller Geschichten und Emotionen
Erleben Sie die faszinierenden Lesungen von René Aguigah und Arno Frank am 19. Februar!Das Literaturfestival Kaiserslautern, ein Höhepunkt der kulturellen Szene in der Region, verspricht auch am 19. Februar faszinierende literarische Erlebnisse. Zwei herausragende Lesungen stehen an diesem Abend im Fokus, bei denen sowohl die Werke von James Baldwin als auch der neue Roman "Ginsterburg" präsentiert werden.
Lesungen im Rahmen des Black History Month
In Zusammenarbeit mit den Queerulant*innen lädt die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e. V. um 19:00 Uhr zu einer Lesung in das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) ein. Der renommierte Autor René Aguigah wird aus seinem Buch "James Baldwin - Der Zeuge. Ein Porträt." lesen. Diese Veranstaltung ist ein besonderer Programmpunkt des Black History Month und bietet freien Eintritt, gesponsert vom Auswärtigen Amt. Tickets sind an der Abendkasse erhältlich, solange der Vorrat reicht.
Ein Blick auf James Baldwins Vermächtnis
James Baldwin zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk, geprägt von seiner Identität als schwarzer und schwuler Mann in einer rassistischen und queerfeindlichen Gesellschaft, hat viele Türen für nachfolgende Generationen von Aktivist*innen geöffnet. René Aguigah, bekannt als Leiter des Ressorts Literatur bei Deutschlandfunk, zeichnet in seinem Porträt den Weg Baldwins von seinen Anfängen in Harlem über seine Flucht nach Paris bis zu seinen Verbindungen mit großen Figuren wie Martin Luther King und Malcolm X nach.
Aguigah erforscht, was Baldwins Werk uns heute noch lehrt, insbesondere in Bezug auf das Zusammenspiel von Künstlertum und Aktivismus. Baldwins Botschaft der Liebe in einer Zeit des Hasses bleibt von universeller Bedeutung.
Arno Franks Lesung aus „Ginsterburg“
Ebenfalls um 19:30 Uhr findet eine Lesung mit Arno Frank in der Buchhandlung Thalia statt. Der gebürtige Kaiserslauterer präsentiert seinen Roman "Ginsterburg", der erst vor wenigen Tagen erschienen ist und die Jahre 1935 bis 1945 umfasst. In diesem bewegenden Kleinstadtepos wird Menschlichkeit in herausfordernden Zeiten thematisiert. Eintrittskarten sind für zehn Euro direkt bei Thalia oder über das Online-Portal erhältlich.
Weitere Informationen und Kontakt
Das vollständige Programm des Literaturfestivals kann an verschiedenen öffentlichen Auslagenstellen wie der Tourist Info, der Buchhandlung Thalia oder der Buchhandlung blaue blume eingesehen werden. Auch online sind Informationen verfügbar.
Für Rückfragen oder weitere Informationen zum Festival und zu den Lesungen können sich Interessierte an die jeweiligen Veranstalter wenden.