Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Bücher für das Stadtarchiv Kaiserslautern

Das Stadtarchiv Kaiserslautern hat neue, sehr wertvolle Bücher bekommen.

Am 6. August 2025 gab Berthold Gehm seine Buchreihe dem Archiv.

Die Bücher handeln von der Geschichte der Kammgarnspinnerei.
Eine Kammgarnspinnerei ist eine Fabrik.
Dort wird aus Wolle ein feines Garn gemacht.

Die Übergabe fand im Theodor-Zink-Museum statt.
Das war eine wichtige Feier für die Stadtgeschichte.

Ein Lebenswerk für die Nachwelt

Berthold Gehm hat viele Jahre an diesen Büchern gearbeitet.
Er arbeitete früher in der Kammgarnspinnerei.

Die Buchreihe hat 19 Bildbände.
Bildbände sind Bücher mit vielen Bildern und Texten.
Die Bücher zeigen persönliche Erinnerungen und viel Forschung.

Die Bücher erzählen viel über die Arbeit in der Fabrik.
Sie sind wichtig für Menschen, die die Geschichte kennen wollen.

Wichtig für das Archiv und die Menschen

Bernd Klesmann leitet das Stadtmuseum und das Archiv.

Er sagt:

  • Die Bücher sind ein großes Geschenk.
  • Sie sind wichtig für das Archiv.
  • Sie helfen, die Geschichte der Stadt besser zu verstehen.

Im Jahr 2022 gab es eine Ausstellung zur Kammgarnspinnerei.
Die Bücher von Gehm waren dabei sehr hilfreich.

Einblicke in die Kammgarnspinnerei

Die Büchersammlung ist besonders.

  • Es gibt nur wenige davon, meist fünf Stück pro Buch.
  • Gehm hat die Bücher selbst verlegt und gedruckt.
  • Die Bücher sind deshalb selten und wertvoll.

Gehm gab auch Videos und alte Zeitungsausgaben an das Archiv.

Zum Beispiel:

  • 19 Bildbände über die Fabrik
  • Viele alte Bilder und Pläne
  • Videos und historische Zeitungen

Emotionale Übergabe und Ausblick

Gehm sagte bei der Übergabe:

  • Seine Bücher sind jetzt „in besten Händen“.
  • Es fällt ihm schwer, die Bücher abzugeben.
  • Aber es ist wichtig, loszulassen.
  • Das Archiv hat ihn lange gut unterstützt.

Warum ist das wichtig?

Das Stadtarchiv bleibt damit ein wichtiger Ort.

Dort kann man viel über die regionale Geschichte lernen.
Die Bücher helfen, die Industriegeschichte lebendig zu halten.
Sie bewahren die Geschichte für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 09:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass lokale Industriegeschichte, wie die der Kammgarnspinnerei, durch persönliche Lebenswerke und seltene Sammlungen für die Nachwelt bewahrt wird?
Unverzichtbar – solche Schätze sind der Schlüssel zu unserer Identität!
Interessant, aber nur für Fachleute und Geschichtsfanatiker.
Schon wichtig, doch digitale Archive reichen eigentlich aus.
Überbewertet – ich bevorzuge moderne Geschichte und Zukunftsthemen.
Ich finde das nur spannend, wenn es einen direkten Bezug zu meiner Heimat hat.