Übersetzung in Einfache Sprache

Besondere Kulturandacht in Kaiserslautern

Das Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern lädt Sie ein.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 2. November 2025, um 17 Uhr statt.
Ort ist die Marienkirche in Kaiserslautern.

Die Andacht verbindet:

  • Musik
  • Liturgie (das sind festgelegte religiöse Feiern)
  • Gespräche über wichtige Lebensthemen.

Musik von bekannten Künstlern

Helmut Engelhardt spielt Saxophon.
Timo Uhrig spielt Orgel.

Helmut Engelhardt:

  • Bekannt als Saxophonist und Klarinettist.
  • Er lernte an berühmten Musikschulen.
  • Spielt seit 1979 mit vielen Jazz- und Showstars.

Timo Uhrig:

  • Dekanatskantor in Kaiserslautern seit Oktober 2024.
  • Er spielt Orgel und leitet große Chöre.

Liturgie und Thema der Andacht

Pfarrer Martin Olf leitet die Andacht.
Er arbeitet mit einem Gedicht von Nelly Sachs.

Das Thema ist die Sehnsucht nach Leben.
Auch wenn der Tod da ist, geht das Leben weiter.

Ein Zitat von Jesus zeigt den Sinn:
„Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“

Zusammenarbeit und Ziele

Die Kulturandacht ist eine gemeinsame Aktion von:

  • Dem Kulturreferat der Stadt Kaiserslautern
  • Der Pfarrei Heilig Geist

Das Ziel ist:

  • Künstlerinnen und Künstler aus Stadt und Kirche zusammenzubringen
  • Viele Menschen sollen teilnehmen können
    Darum ist der Eintritt frei.

Kontakt und Datenschutz

Für elektronische Nachrichten an die Stadt gibt es eine zentrale E-Mail-Adresse:
stv-kaiserslautern@poststelle.rlp.de

Mehr Informationen finden Sie hier:

Die Stadt Kaiserslautern versichert:
Alle Ihre Daten bleiben vertraulich.
Sie werden nur für den bestimmten Zweck genutzt.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 05:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie stehen Sie zu Kulturandachten, die Musik, Liturgie und existenzielle Themen verbinden?
Inspirierend – sie schaffen tiefgehende Erlebnisse jenseits des Alltäglichen
Zu spirituell – Kultur sollte sich mehr auf Kunst und weniger auf Religion konzentrieren
Genialer Kulturmix – genau das, was unsere Städte lebendig macht
Uninteressant – ich bevorzuge klassische Konzerte oder traditionelle Gottesdienste
Mir zu schwierig – solche Themen berühren viele, aber auch nicht jeden