Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag, den 28. September 2025, findet eine Kulturandacht statt.
Sie beginnt um 17.00 Uhr in der Marienkirche Kaiserslautern.
Die Veranstaltung verbindet Musik, Literatur und spirituelle Begegnung.
Das bedeutet: Sie hören Musik, lesen Texte und erleben Gemeinschaft.
Die Stadt Kaiserslautern organisiert die Andacht mit der Kirche zusammen.
Musiker aus verschiedenen Ländern spielen zusammen:
Beide Musiker bringen ihre Kulturen in die Musik ein.
So entsteht ein besonderes Klangerlebnis.
Pfarrer Martin Olf leitet die Andacht.
Das Thema heißt „Fresser und Säufer“.
Das ist ein Satz aus dem Leben von Jesus.
Er beschreibt Lebensfreude und Fröhlichkeit.
Ein wichtiger Teil der Musik ist der Stil Bossa Nova.
Bossa Nova ist ein Musikstil aus Brasilien.
Er entstand in den 1950er Jahren.
Bossa Nova klingt entspannt und rhythmisch.
Er mischt Samba und Jazz.
Viele bekannte Musiker spielten Bossa Nova.
Zum Beispiel: Antônio Carlos Jobim, Ella Fitzgerald und Frank Sinatra.
Das Lied „Girl from Ipanema“ ist sehr berühmt.
In der Andacht lesen Menschen Texte vor.
Dazu hören Sie Musik von Cattaneo und Abyazar.
So entsteht ein Gespräch zwischen:
Das ermutigt zu:
Das Kulturamt der Stadt arbeitet mit der Kirche zusammen.
Ziel ist es, Künstler und Menschen aus der Stadt zu verbinden.
So entsteht neue Energie für das kulturelle Leben in Kaiserslautern.
Die Pfarrei Heilig Geist unterstützt die Veranstaltung.
Sie sind herzlich eingeladen.
Kommen Sie und erleben Sie Musik, Texte und Gemeinschaft.
Lassen Sie sich von der Vielfalt und Offenheit begeistern!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Kaiserslautern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.