Kreativer Kunstwettbewerb: 'Wie kommt der Fisch zur Kippe?'

Ein Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb zum Weltnichtrauchertag in Kaiserslautern

Zu Ehren des Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2024 startet in der Region Kaiserslautern der Kunstwettbewerb „Wie kommt der Fisch zur Kippe?“. Organisiert wird dieser Wettbewerb vom Regionalen Arbeitskreis Suchtprävention Kaiserslautern in Kooperation mit dem Referat Jugend und Sport sowie der Kreisjugendpflege. Ziel ist es, das Bewusstsein für die gesundheitlichen und ökologischen Risiken des Konsums von Nikotin, Vapes, Snus und Cannabis zu schärfen.

Offen für alle jungen Kreativen

Der Wettbewerb richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre sowie an Schulklassen und Jugendgruppen. Teilnehmer sind eingeladen, ihre künstlerischen Beiträge in Form von Gemälden, Gedichten, Videos, Plakaten oder anderen kreativen Ausdrucksweisen bis zum 14. Juni 2024 einzureichen.

Bewertung und Preise

Eine Jury wird die Einsendungen sichten und bis zum 18. Juni die Gewinner küren. Die ausgewählten Beiträge werden nicht nur prämiert, sondern auch in verschiedenen Medien veröffentlicht, um das kreative Engagement der Teilnehmenden zu würdigen.

Aufruf zur Teilnahme

Die Veranstalter ermutigen alle interessierten jungen Menschen, ihre Ideen und Visionen zum Thema Nichtrauchen und Umweltschutz künstlerisch umzusetzen und am Wettbewerb teilzunehmen. Es ist eine Chance, auf wichtige Themen aufmerksam zu machen und gleichzeitig kreativ tätig zu sein.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen können Interessierte die offizielle Website der Stadt Kaiserslautern besuchen oder sich an die zuständige Pressestelle wenden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.