
Kreative Zukunftsvisionen: Schülerausstellung an der BBS I
Einblicke in die Zukunftsträume junger Schülerinnen und SchülerAn der Berufsbildenden Schule I (BBS I) erwartet Besucher eine neue Ausstellung mit dem Titel „Mein Beruf, meine Zukunft und ich“. Laut Schulleiter Frank Simbgen können Besucher die 16 großformatigen Bilder auf ihrem Weg zum Schulsekretariat und zum Lehrerzimmer betrachten. Die Ausstellung präsentiert das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen dem Fotokünstler Thomas Brenner und den Schülern der Klasse BVJ S, die neu in Deutschland sind und Deutsch lernen.
Schüler entwerfen Visionen ihrer Zukunft
Die Schüler haben zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Kathrin Franz ihre Vorstellungen und Wünsche für die Zukunft thematisiert. Die Visionen reichen von beruflichen Zielen bis zu dem Wunsch zu reisen und die Welt zu sehen. Einige ukrainische Jugendliche äußerten sogar den Wunsch, Teil der Europäischen Union zu werden.
Kreativität und technische Umsetzung
Unter Anleitung von Thomas Brenner dachten die Schüler darüber nach, wie ihre Visionen visualisiert werden könnten. Das Ergebnis sind beeindruckende Fotos, die Berufe, Reisen und das Thema europäische Einheit darstellen.
Pädagogischer Wert und Förderung der Kreativität
Dr. Christoph Dammann, Leiter des Referats Kultur, lobte die Ausstellung und betonte ihren pädagogischen Wert. Laut Dammann geht es in dem Projekt darum, die Kreativität der Schüler zu fördern und zu wecken, und das alles unter professioneller Anleitung, jedoch ohne Bewertung.
Positive Resonanz und Projektwachstum
Angelika Senger, eine weitere Lehrerin, berichtet von einer wachsenden Zahl an Schülern in der Sprachklasse, von anfänglich 16 auf 49. Das Projekt habe allen Beteiligten großen Spaß gemacht und solle bei Gelegenheit fortgesetzt werden.
Unterstützung und Organisation
Das Projekt wurde im Rahmen des CREACT-Programms durchgeführt und von der Stadt Kaiserslautern sowie durch eine Förderung der Globus-Stiftung unterstützt.
Diese Ausstellung zeigt, wie äußerst bereichernd und motivierend künstlerische Projekte für junge Menschen in der Bildung sein können, indem sie nicht nur kreative Fähigkeiten fördern, sondern auch die Integration und das Verständnis für kulturelle Vielfalt unterstützen.