Übersetzung in Einfache Sprache

Kaiserslautern feiert 750 Jahre Stadt

Das Stadtmuseum Kaiserslautern freut sich auf das große Jubiläum.
Die Stadt wird 750 Jahre alt.

Das Museum schaut nicht nur zurück.
Es denkt auch an die Zukunft.
Die Frage ist:
Wie wird Kaiserslautern in Zukunft sein?

Künstler gesucht: Zukunft gestalten

Der Bürgermeister Manfred Schulz sagt:
Kreative Ideen sind sehr wichtig.
Besonders von jungen Künstlern.

Der Wettbewerb fragt:
Wie sehen Sie die Stadt der Zukunft?

Alle jungen Künstler können mitmachen.
Das Alter darf höchstens 30 Jahre sein.
Es sind viele Kunstformen erlaubt, zum Beispiel:

  • Malerei
  • Schauspiel
  • Musik
  • Literatur

Sie können eine schöne oder auch kritische Idee zeigen.
Zum Beispiel zu Technik, Umwelt oder Zusammenleben.

Teilnahme und Bewerbung

Hier sind die wichtigen Regeln:

  • Sie sind maximal 30 Jahre alt.
  • Sie wohnen in Kaiserslautern oder in der Umgebung.
  • Sie schicken Ihre Bewerbung bis 15. Oktober 2025.
  • Ihr Konzept darf 2.000 Zeichen haben.
  • Sie können Bilder oder Skizzen hinzufügen.

Ihre Bewerbung soll enthalten:

  • Einen kurzen Lebenslauf.
  • Das Konzept für Ihre Idee.
  • Einen ungefähren Kostenplan.
  • Optional Bilder oder Zeichnungen.

Preise und Jury

Es gibt Geldpreise von insgesamt 8.000 Euro.
Das Geld kommt vom Förderkreis des Museums und der Sparkasse.

Das entscheiden drei Personen über die Gewinner:

  • Manfred Schulz (Bürgermeister)
  • Bernd Klesmann (Leiter Museum)
  • Michael Staudt (Vorsitzender Förderkreis)

Die Gewinner sollen ihre Arbeiten bis Juni 2026 fertig machen.
Die Kunst wird später in der Stadt gezeigt.

Unterstützung und Ausstellung

Das Stadtmuseum hilft bei der Planung und Vernetzung.
Es gibt aber keine eigenen Räume oder Materialien.

Die fertigen Kunstwerke werden in der Stadt ausgestellt.
So können viele Menschen die Kunst sehen.

So bewerben Sie sich

Schicken Sie Ihre Unterlagen per E-Mail ans Museum.
E-Mail-Adresse: museum@kaiserslautern.de
Bitte bis 15. Oktober 2025.

Jury Mitglieder

Die Jury besteht aus:

  • Manfred Schulz, Bürgermeister
  • Bernd Klesmann, Museumschef
  • Michael Staudt, Förderkreis-Chef

Zusammenfassung

Der Wettbewerb „Stadt der Zukunft“ ist eine große Chance.
Junge Künstler können zeigen, wie sie die Zukunft sehen.
Es geht um Kunst und Ideen für die Stadt.
So wird das Jubiläum ein Schritt in die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 09:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie sollte die "Stadt der Zukunft" in Kaiserslautern künstlerisch gestaltet werden?
Radikal utopisch: Eine lebenswerte High-Tech-Metropole voller Nachhaltigkeit und Innovation
Kritisch dystopisch: Warnende Kunst über soziale und ökologische Gefahren
Sozial engagiert: Kunst, die Gemeinschaft stärkt und Integration sichtbar macht
Tradition trifft Zukunft: Historische Elemente neu interpretiert und integriert
Politisch provokativ: Kunst, die Missstände offenlegt und zum Handeln auffordert