Übersetzung in Einfache Sprache

KOSIS Data Explorer ist nominiert im Open-Source-Wettbewerb

Der KOSIS Data Explorer ist eine neue Software.
Sie kommt aus Kaiserslautern.

Die Software ist beim Open-Source-Wettbewerb sehr gut.
Sie gehört zu den drei besten in einer Kategorie.
Die Kategorie heißt „Interne Verwaltungsanwendungen“.

Viele Nutzer haben für den KOSIS Data Explorer abgestimmt.
Das zeigt: Die Software ist für die Menschen wichtig.

Finale in Berlin am 2. Oktober

Das Finale ist am 2. Oktober in Berlin.
Dort stellen zwei Personen die Software vor:

  • Justine Dambacher von der Stadtverwaltung
  • Heinz Kirchmann vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Viele Experten sehen die Präsentation.
Danach wird der Gewinner bekanntgegeben.

Was ist der KOSIS Data Explorer?

Der KOSIS Data Explorer hilft bei der Arbeit mit Daten.
Genauer: Er arbeitet mit Melderegisterdaten.
Das sind wichtige Daten für Städte und Gemeinden.

Die Software ist „Open Source“.
Das bedeutet:

  • Der Programm-Code ist öffentlich.
  • Jeder kann die Software nutzen.
  • Jeder kann die Software verbessern.

Seit 2014 entwickelt das DFKI die Software weiter.
Viele arbeiten daran mit, auch andere Projekte und Ämter.

Die Stadt Kaiserslautern nutzt den Data Explorer schon.
Er hilft, viele Daten schneller auszuwerten.
So bekommt die Stadt wichtige Informationen.

Warum ist die Software wichtig für die Verwaltung?

Der KOSIS Data Explorer hilft bei:

  • Einfachen Auswertungen von großen Datenmengen
  • Schneller Bereitstellung von wichtigen Informationen
  • Förderung neuer digitaler Ideen in der Verwaltung

Was bedeutet das für Sie?

Mit dem KOSIS Data Explorer kann die Stadt besser arbeiten.
Sie bekommt schneller Antworten auf wichtige Fragen.
Das hilft bei der Planung und Entwicklung der Stadt.

Mehr Informationen finden Sie hier:
KOSIS Data Explorer - Open Source Wettbewerb

Die Software zeigt:
Digitale Werkzeuge helfen der öffentlichen Verwaltung.
Sie können Städte moderner und besser machen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Kaiserslautern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Kaiserslautern
N
Neues aus Kaiserslautern

Umfrage

Wie wichtig sind Open-Source-Tools wie der KOSIS Data Explorer für die Modernisierung öffentlicher Verwaltungen?
Unverzichtbar – digitale Lösungen sind der Schlüssel zur Verwaltungsrevolution
Nützlich, aber nicht entscheidend – es gibt auch andere Wege zur Modernisierung
Überbewertet – klassische Verwaltungsstrukturen funktionieren gut genug
Gefährlich – Datenschutz und Kontrolle könnten leiden
Interessant, aber nur für hochspezialisierte Nutzer relevant