
Korrektur zur BasKIDball-Pressemitteilung
BKK Pfaff bleibt alleiniger Förderer – Einladung zur Eröffnung des 25. Standorts in Kaiserslautern am 31. März 2025Eröffnung des BasKIDball-Standortes in Kaiserslautern: Ein neuer Treffpunkt für junge Sportler
Die Stadt Kaiserslautern freut sich, die Eröffnung des neuen BasKIDball-Standortes bekanntzugeben, die am 31. März 2025 stattfinden wird. Um 16:00 Uhr wird die Veranstaltung vor und in der Sporthalle der Grundschule Betzenberg beginnen. Dies stellt nicht nur einen weiteren Meilenstein für die Stadt dar, sondern auch die Eröffnung des 25. BasKIDball-Standortes in Deutschland.
Ein innovatives Sportprojekt für Kinder und Jugendliche
BasKIDball ist ein neuartiges, sozialraumorientiertes Projekt, das Kindern und Jugendlichen eine Plattform bietet, um im Basketballsport soziale Kompetenzen zu entwickeln. Die Teilnahme an den Aktivitäten erfolgt kostenlos und ohne Verpflichtungen, was den Zugang für alle Teilnehmer erleichtert. Jugenddezernentin Anja Pfeiffer äußerte sich zu dem Projekt und betonte dessen Bedeutung für die Förderung von Sport und Integration in der Region: „Das neue Projekt ist ein wichtiger Baustein, um das Sport- und Integrationsangebot für junge Menschen weiter auszubauen.“
Integration und Inklusion im Fokus
Ein zentrales Anliegen des BasKIDball-Programms liegt in der Integration aller Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Herkunft, Muttersprache, Religion oder familiärem Hintergrund. Stadtjugendpfleger Reiner Schirra betont: „Jeder ist willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialer Herkunft.“ Durch den gemeinsamen Sport soll eine Atmosphäre des Respekts und Miteinanders geschaffen werden.
Aktivitäten und Unterstützung für die Teilnehmer
Am neuen BasKIDball-Standort wird eine offene Sporthalle zur Verfügung stehen, die es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, Basketball zu spielen, Freundschaften zu knüpfen und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Die sportlichen Aktivitäten werden von qualifizierten Fachkräften des Jugendtreffs Betzenberg begleitet, die nicht nur sportliche, sondern auch pädagogische Werte vermitteln.
Bildungsangebote und Feriencamps
- Bedarfsorientierte Bildungsangebote
- Feriencamps zur Erweiterung der Perspektiven
Ein besonderes Highlight des Programms ist die BasKIDball-Assistant-Ausbildung, bei der langjährige Teilnehmer*innen des Programms zu Assistenten ausgebildet werden. Diese dürfen eigenständig BasKIDball-Einheiten leiten und unterstützen die Standortleitung. Diese wertvolle Ausbildung wird in Kooperation mit der Dirk-Nowitzki-Stiftung angeboten.
Einladung zur Teilnahme
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsveranstaltung teilzunehmen und sich einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten des neuen BasKIDball-Standortes zu verschaffen. Die Stadt Kaiserslautern ist stolz auf die Möglichkeit, mit Partnern wie der BKK Pfaff und dem 1. FCK Abteilung Basketball dieses wertvolle Projekt realisieren zu können.
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen stehen Ihnen die folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
- Stadtverwaltung Kaiserslautern
- Willy-Brandt-Platz 1
- Telefon: 0631 365-2206 / -2218 / -2235 / -2242 / -2264 / -4437
- E-Mail: pressestelle@kaiserslautern.de
- Bürozeiten: Montag - Donnerstag: 08:30 - 12:00, 13:30 - 16:00; Freitag: 08:30 - 13:00 Uhr
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und auf die positive Entwicklung des neuen BasKIDball-Standortes, der sicherlich viele junge Menschen inspirieren und zusammenbringen wird!